Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Rückvermerk:] Ad altare Trium Regum in Capella S. Anthony Herman Roleff k alen 1 g. xi milium vg., N. 7. [Rückvermerk:] Antonii kapelle, die Eheleute Roleff zu Ahlen verschreiben aus ihrem an der Oststraße belegenem Hause an Hermann Hecker, Vicarius in der Antonii kapelle zu Münster eine trno. undecim millium virginum fällige Rente von 1 Goldg. 1496 in profesto undecim millium virg. [Rückvermerk:] XIII, No. 351.
Enthält: Vor Tylman Scroder, des Hinrich van Swartzborch, Bischof von Münster, Richter in Alen (Ahlen), verkaufen Herman Roleff, Bürger in Alen, und seine Ehefrau Beleke dem Herman Hecker, Priester in der Antoniuskapelle vor dem Mauritztor von Münster, für 18 Rheinische Gulden eine jährlich in termino Elftausend Jungfrauen fällige Rente von 1 Gulden aus ihrem Haus und Hof in Alen, gelegen an der Oeststrate zwischen dem Haus des Hinrick Roleff, ihres Vaters, und einem Gedeme von Liebfrauen im Neuen Kirchspiel, sowie aus einem vier Mudden großen Stück Land von sechs Scheffel Einsaat, gelegen vor dem Nordtor über dem Olphendreysche zwischen Land des Hinrick Roleff und des Ludike Geisthouel, genannt in den Wynestride, an der Landwehr. Es verbürgen sich Hinrick Roleff und Gerdt Vreyse, beide Bürger in Alen. Zeugen: Johan Kreteboem und Johannes Oesterman, beide Bürger in Alen.
- Reference number
-
C-Antonius, Urk. Nr. 24
- Further information
-
Verweis: Repertorium des Archivs, Nr. XIII, 351, S. 292
- Context
-
Antoniushospital >> Urkunden
- Holding
-
C-Antonius Antoniushospital
- Date of creation
-
20. Oktober 1496
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:16 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 20. Oktober 1496