Archivale
Rentverschreibung
Darin: Rückvermerk: Das Haus gehört später (16.Jh) dem Sporenmacher Rodolyffs zum Holtte gen. Kesemans
Enthält: Vor dem Stadtrichter Bertolt Bisscopinck in Münster verkaufen Sporenmacher Hinrich van Stenvorde und s. Frau Elseke dem Hughen van Brockrode tor Kynderhus und den Armen daselbst für 9 Gulden eine jährliche Rente von 1/2 rhein. GG. aus ihrem halben Haus up den Spykerhove im Kspl. Sunte Lambertes in Münster. Vor der Rente soll der Pastor zu Kinderhaus 12 Pfennige empfangen, um eine Memorie für Hyghen van Bockrode zu halten bzw. das Licht in der Kirche zu Kinderhaus unterhalten. Der Austeller siegelt. Bürgen und Zeugen. Übersetzung: Wir, Bertold Bisscopinck, Richter unseres lieben gnädigen Herrn, Herrn Hinriks, Bischof von Münster, tun allen Leuten kund, dass vor uns gekommen sind Hinrich van Stenvorde, der Sporenmacher, und Elseke, seine rechte Ehefrau, und hier mit Hand und Mund dem Hughen van Bockrode, nun zur Zeit wohnhaftig zu Kinderhaus vor Münster, und ferner den gemeinen armen Leuten eine erbliche jährliche Rente nach Satzung der Stadt Münster über einen halben guten schweren oberländischen Rheinischen Gulden für neun Gulden der vorgenannten Münze verkauften und aufließen, von welchem vorgenannten halben Rheinischen Gulden jährlicher Rente der Kirchherr zu Kinderhaus jedes Jahr zwölf Pfennige haben und erhalten soll, um jedes Jahr eine Memorie für den vorgenannten Hughen und für seine Seele zu halten und zu beten, und was übrig bleibt, davon soll man das Licht jährlich aufbessern, das in der Kirche zu Kinderhaus hängt, und das Licht soll brennen am Allerheiligentage, wenn man dort Messe hält, und dies zu ewigen Tagen also halten. Gegeben im Jahre des Herrn 1447, am Tag nach dem (Fest des) Apostels Andreas.
- Archivaliensignatur
-
C-Arm Kinder, Urk. Nr. 38
- Kontext
-
Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung) >> 1. Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
C-Arm Kinder Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung)
- Laufzeit
-
1. Dezember 1447
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:05 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1. Dezember 1447