Evaluation des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt: Zwischenbericht
Abstract: Das ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglicht den teilnehmenden Jobcentern, arbeitsmarktferne langzeitarbeitslose Frauen und Männer durch eine gezielte Ansprache und Beratung von Arbeitgebern, durch Arbeitnehmercoaching nach Beschäftigungsaufnahme sowie durch den Ausgleich von Minderleistungen durch Lohnkostenzuschüsse gezielt zu unterstützen. Das Programm wird zwischen 2015 und 2021 durchgeführt. In der begleitenden Evaluation sollen Erkenntnisse gewonnen werden, inwieweit das Programm - insbesondere seine innovativen Aspekte - einen Beitrag zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit leistet. Der vorliegende Zwischenbericht stellt die bisherigen Ergebnisse der Evaluation vor. Generell scheint sich zu bestätigen, dass die Verbindung von bewerberorientierter Vermittlung mit individueller Arbeitgeberansprache, Lohnkostenzuschuss und beschäftigungsbegleitendem Coaching erfolgsfähig ist. Bemer
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 166 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. FB533
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Arbeitsmarkt
Jobcenter
Eingliederung
Arbeitgeber
Betriebsstätte
Zwischenbericht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2019
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wer)
-
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
- (wann)
-
2019
- Urheber
-
Boockmann, Bernhard
Brändle, Tobias
Klee, Günther
Kugler, Philipp
Laub, Natalie
Sippli, Khira
Fuchs, Philipp
Verbeek, Hans
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64329-9
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Boockmann, Bernhard
- Brändle, Tobias
- Klee, Günther
- Kugler, Philipp
- Laub, Natalie
- Sippli, Khira
- Fuchs, Philipp
- Verbeek, Hans
- ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
- Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2019