Bericht

Mögliche Konsequenzen des Brexit für die Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU

Dieser Bericht gibt, basierend auf bereits vorliegenden Beiträgen zum Thema Brexit, eine Übersicht über die möglichen Folgen des EU-Austritts von Großbritannien für die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union. Ein Blick auf die Handelsbilanzen zeigt, dass Großbritannien - im Gegensatz zu Deutschland - einen deutlichen Handelsbilanzüberschuss bei Dienstleistungen, insbesondere Finanzdienstleistungen in die EU besitzt. Darüber hinaus ist der britische Dienstleistungssektor für die Produktion im britischen Exportsektor von großer Bedeutung.. Aufgrund der wichtigen Rolle des Dienstleistungssektors in der britischen Wirtschaft sollte Großbritannien ein Interesse an einer Austrittsvereinbarung mit der EU haben, die den freien Dienstleistungsverkehr beibehält. Dies kann allerdings problematisch sein, ohne an den anderen Säulen der EU-Freizügigkeit (freier Waren-, Kapitalverkehr und Freizügigkeit der Arbeitskräfte) festzuhalten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Aktuelle Berichte ; No. 2/2017

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Capuano, Stella
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Capuano, Stella
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)