Artikel

Mögliche Brexit-Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt

Der Brexit wird auch den deutschen Arbeitsmarkt beeinfl ussen. Viele Betriebe in Deutschland produzieren für den Export nach Großbritannien. Künftige Handelshemmnisse könnten negative Auswirkungen auf den Personalbedarf in diesen Unternehmen haben. Auf der Angebotsseite wird der Brexit die innereuropäischen Migrationsströme beeinfl ussen. Eine restriktivere britische Immigrationspolitik könnte migrationswillige EU-Bürger dazu bringen, verstärkt nach Deutschland zu ziehen und damit das Arbeitsangebot zu erhöhen. Die Autoren schätzen die Größenordnung dieser Effekte ein. Es zeigt sich, dass die Folgen des EUAustritts auf beiden Seiten des deutschen Arbeitsmarktes moderat sein sollten.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 10 ; Pages: 687-692 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Trade and Labor Market Interactions
International Migration
Labor Force and Employment, Size, and Structure

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bossler, Mario
Fuchs, Johann
Kubis, Alexander
Schneider, Lutz
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2019

DOI
doi:10.1007/s10273-019-2514-9
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Bossler, Mario
  • Fuchs, Johann
  • Kubis, Alexander
  • Schneider, Lutz
  • Springer

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)