Bericht

Fiskalische Konsequenzen des Brexit

Das Vereinigte Königreich wird die Europäische Union verlassen. Dies wird die EU verändern. Zunächst steht die politisch aufgeladene Frage nach einer Einmalzahlung ("Schlussrechnung") der Briten an die Union im Vordergrund. Auf lange Sicht bedeutsamer sind jedoch die strukturellen Veränderungen, die der Austritt eines der größten Nettozahler aus der EU auslösen wird. Die strukturelle Lücke im Haushalt der EU durch höhere Beiträge zu finanzieren, ist aus Sicht der deutschen Steuerzahler inakzeptabel und in der Union hoch umstritten. Der Brexit ist Notwendigkeit und Chance, die Aufgaben und Ausgaben der EU zu überprüfen und die EU zu reformieren. Im Folgenden werden die erwarteten fiskalischen Effekte der aktuellen Szenarien des Brexit und der Verhandlungen der EU-27 dargestellt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: DSi kompakt ; No. 29

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Behm, Philipp
Event
Veröffentlichung
(who)
DSi - Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler
(where)
Berlin
(when)
2017

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Behm, Philipp
  • DSi - Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)