Bibliographie | Bibliography

Computerunterstützte Inhaltsanalyse: Grundzüge und Auswahlbibliographie zu neueren Anwendungen

Die Autoren geben einen Überblick über die aktuellen Verfahren der computerunterstützten Inhaltsanalyse und geben in einem zweiten Teil an, in welchen Forschungsbereichen diese Verfahren in den letzten zehn Jahren eingesetzt worden sind. Es können zwei Ansätze unterschieden werden: (1) Der a-priori-Ansatz, der sich auf allgemeine Klassifikationsschemata stützt und (2) der empirische Ansatz, der induktiv gewonnene Klassifikationsschemata einsetzt. Ein wesentliches Problem der Inhaltsanalyse sind die Schlüsse, die vom Text auf den Kontext gezogen werden. Die Validität inhaltsanalytischer Aussagen ist in diesem Punkte noch nicht abschließend geklärt. Der Textauswahl muß immer eine genaue Prüfung der Repräsentativität der auszuwählenden Texte einer Inhaltsanalyse vorausgehen. Die computerunterstützte Inhaltsanalyse verwendet Textdeskriptoren, die für die Entwicklung und Validierung inhaltsanalytischer Wörterbücher oder Synonymlisten eingesetzt werden. Die Textvercodung, d. h. die Zuordnung von Textelementen zu Kategorien beim a-priori-Verfahren oder Synonymlisten beim empirischen Verfahren, ist noch mit Fehlern behaftet. (HN)

Computerunterstützte Inhaltsanalyse: Grundzüge und Auswahlbibliographie zu neueren Anwendungen

Urheber*in: Mohler, Peter Ph.; Frehsen, Katja

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Computer-aided content analysis: outlines and selected bibliography on recent applications
Extent
Seite(n): 38,5
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht (1989/09)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Validität
Inhaltsanalyse
Codierung
Einsatz
Bibliographie
EDV
Forschungsstand
Repräsentativität
Computer
Wissenschaftsanwendung
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
Dokumentation
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mohler, Peter Ph.
Frehsen, Katja
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66936
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bibliographie

Associated

  • Mohler, Peter Ph.
  • Frehsen, Katja
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)