Sachakte

Lehnsreverse über das Rüttlersgut zu Mündershausen

Enthält: Hermann Curt und Georg Schmidt zu Mündershausen, 1602 nebst Lehnsbrief

Enthält: Elisabeth, Hen Claus' Witwe zu Mündershausen, 1602

Enthält: Hen Heldt und Hans Pockenrodt zu Mündershausen, 1602

Enthält: Curt Wüst und dessen Ehefrau Dorothea zu Mündershausen, 1610

Enthält: Hermann Curt, Hans Pockerodt und Heinz Schmit zu Mündershausen, 1613

Enthält: Hans Graw/Grau und Hans Pockerodt zu Mündershausen, 1613

Enthält: Hans Schmitt und Claus Heldt zu Mündershausen, 1613

Enthält: Curt Wüst und dessen Ehefrau Ehla zu Mündershausen, 1633

Enthält: Ehla, Martin Wüsts Witwe, und ihre vier Söhne Hartmann, Ludwig, Curt und Adam Wüst zu Mündershausen, 1633

Enthält: Barthold und Hermann Grau zu Mündershausen, 1633

Enthält: Hermann Curt, Johannes Sang und David Krauß zu Mündershausen, 1633

Enthält: Ludwig Hoffmeister, Hieronimus Bettenhausen und Claus Curt zu Mündershausen, 1633

Enthält: Hermann Curt, Johannes Sang, Curt Wüst, David Krauß, Barthel Grau, Hieronimus Bettenhausen, Claus Curt, Ehla Wüst und Martin Wüst, alle zu Mündershausen, 1634

Enthält: Michael Schadt zu Mündershausen, 1657

Enthält: Johannes Plackerodt zu Mündershausen, 1657

Enthält: Claus Curt und Johannes Frölich, auch Johann Balthasar Ergelmann zu Mündershausen, 1657

Enthält: Jacob Brandau und Philipp Kugelmann zu Mündershausen, 1660

Enthält: Hermann Grau und Johannes Frölich, 1660

Enthält: Hans Balthasar Kugelmann und Bartel Curt zu Mündershausen, 1660

Enthält: Hans Curt Schad zu Mündershausen, 1677

Enthält: Johannes Greb und Johannes Moritz zu Mündershausen, 1695, 1698

Enthält: Conrad Schneyder zu Mündershausen, 1698

Enthält: Heinrich Jacob und Johannes Moritz zu Mündershausen, 1695, 1698

Enthält: Conrad Erhard, Johannes Plackerodt und Georg Jacob zu Mündershausen, 1695

Enthält: Martin Schad zu Mündershausen, 1695, 1698

Enthält: Johannes Plackert d. J. und Georg Jacob zu Mündershausen, 1695, 1698, 1709

Enthält: Martin Schad zu Mündershausen, 1709

Enthält: Conrad Erhardt, Johannes Plackert und Georg Jacob zu Mündershausen, 1709

Enthält: Martin Kolbe und Johann Martins Witwe zu Mündershausen, 1709

Enthält: Heinrich Jacob und Johann Martins Witwe zu Mündershausen, 1709

Enthält: Johann Heinrich Erhardt, Johann Jost Plackert und Adam Heinrich Jacob zu Mündershausen, 1724

Enthält: Dietrich Körber, Martin Kolbes Schwiegersohn, und Johann Martin Wüll zu Mündershausen, 1724

Enthält: Friedrich und Johannes Schad, Martin Schads Söhne zu Mündershausen, 1724

Enthält: Johann Heinrich Jacob, Heinrich Möller, Jacobs Sohn, und Martin Will, alle zu Mündershausen, 1724

Enthält: Johann Jost Plackert, Johannes' Sohn, und Adam Heinrich Jacob, Georgs Sohn, zu Mündershausen, 1724

Enthält: Anna Elisabeth, Friedrich Schads Witwe, ihre Söhne Conrad, Johannes, Johann Martin, Wilhelm und Johannes Schad zu Mündershausen, 1735

Enthält: Johann Heinrich Erhardt, Peter Moritz, Johann Jost Plackerodts Schwiegersohn, und Johannes Schubert, alle zu Mündershausen, 1735

Enthält: Peter Moritz, Adam Heinrich Jacob, Georgs Sohn, und Johannes Schubert, alle zu Mündershausen, 1735

Enthält: Johannes Drischmann, Johann Martin Wills Schwiegersohn, Johannes Schad, Martin Kolbes Abkäufer, alle zu Mündershausen, 1735

Enthält: Jacob Bierwirth, Johann Heinrich Jacobs Schwiegersohn, Adam Heinrich Jacob, Johann Martin Wills Schwager und Johann Heinrich Müller, alle zu Mündershausen, 1735

Enthält: Jacob Bierwirth, Johann Georg Jacob, Adam Heinrichs Sohn, und Johann Hermann Heil, Johann Heinrich Müllers Schwiegersohn, alle zu Mündershausen, 1746

Enthält: Jacob Bierwirth und Johann Georg Jacob zu Mündershausen, 1751

Enthält: Conrad Schad, Friedrichs Sohn, und Johannes Schaub, Johannes Schads Schwiegersohn, zu Mündershausen, 1746, 1751

Enthält: Johannes Bartholomäus, Johannes Schads Schwiegersohn, und Johannes Drischmann zu Mündershausen, 1746, 1751

Enthält: Johann Heinrich Erhardt, Peter Moritz, Johann Georg Jacob und Conrad Schubert, Johannes' Sohn, alle zu Mündershausen, 1746

Enthält: Peter Moritz, Johann Jost Plackerts Schwiegersohn, Johann Georg Jacob und Conrad Schubert, 1746

Enthält: Conrad Schubert und Johannes Georg Jacob zu Mündershausen, 1751

Enthält: Johann Georg Bierwirth sowie Georg Jacobs Erben und Nicklaus Heil/Heyl, alle zu Mündershausen, 1777

Enthält: Georg Schwartz zu Erbenhausen und Johann Adam Drischmann zu Mündershausen, 1765

Enthält: Heinrich Schwartz und Johann Adam Trischmann zu Mündershausen, 1777, 1783

Enthält: Conrad Schad und Johannes Schad zu Mündershausen, 1765

Enthält: Martin Schad und Johannes Schad zu Mündershausen, 1777, 1783

Enthält: Jacob Erhardt und Dietrich Will, Peter Martins Schwiegersohn, zu Mündershausen, 1765

Enthält: Dietrich Will, sodann Johann Georg Jacob, Johann Heinrich Schad und Conrad Schubert, alle zu Mündershausen, 1765, 1783

Enthält: Johann Heinrich Schad und Dietrich Will zu Mündershausen, 1777, 1783

Enthält: Georg Bierwirth, Johannes Jacob und Nickolaus, Hermann Heils Sohn, alle zu Mündershausen, 1783

Enthält: Curt Heinrich Trieschmann und Martin Westermann zu Mündershausen, 1817

Enthält: Barthel Frankfurt und Andreas Schaub zu Mündershausen, 1817 nebst Lehnsbrief

Enthält: Otto Bierwirth, Werner Bergers Vormünder, Jost Heinrich Trieschmann, Georg Schad und Heinrich Schubert, alle zu Mündershausen, 1817

Enthält: Johannes Scheuch, Heinrich Schubert und Georg Schwarz' Kinder zu Mündershausen, 1817

Reference number
F 27 A, 68/47
Former reference number
F 27 A, Abt. 68 Nr. 45
Notes
Schreibweise auch Müngershausen

Moderschaden, 21.10.2013

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 28 Mündershausen
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1602-1817

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1602-1817

Other Objects (12)