Sachakte

Lehnsreverse über eine Mühle, dazu Scheunen, Garten und ein Gut zu Mündershausen

Enthält: Curt Wüst zu Mündershausen, 1602

Enthält: Martin Wüst, Müller zu Mündershausen, 1610

Enthält: Ehla, Martin Wüsts Witwe zu Mündershausen, 1633 nebst Lehnsbrief

Enthält: Martin Bettenhausen [wohl d. Ä. und d. J.], Müller zu Mündershausen, 1657, 1695, 1698, 1709, 1711

Enthält: Johannes Möller, Martin Bettenhausens Schwiegersohn zu Mündershausen, 1713, 1724

Enthält: Hans Curt Hoff, Johannes Möllers Schwiegersohn zu Mündershausen, 1735

Enthält: Eva Elisabeth, Hans Curt Hoffs Witwe, 1746, 1751, 1765

Enthält: Conrad Heinrich Marschall, Adams Sohn zu Mündershausen, 1777, 1783 und Lehnsbrief, [1801]

Enthält: Nicolaus Bürger, Conrads Heinrich Marschalls Schwiegersohn zu Mündershausen, 1817

Enthält auch: Brief von 1602 über folgende Belehnungen: Adam Bencker mit einem Garten zu Elbersdorf, 1564; Paul Ackermann und Hans Keller mit einem Acker vor der Günsteroder Furt, 1564; Adam und Wilhelm Keller mit zwei Äckern vor der Günsteroder Furt, 1550; Hans und Curt Ackermann mit einem Acker vor der Günsteroder Furt, 1581; Curt Spies, Schultheiß zu Spangenberg, mit der so genannten Heilswiese, 1555

Reference number
F 27 A, 68/48
Former reference number
F 27 A, Abt. 68 Nr. 46
Notes
Moderschaden, 21.10.2013

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 28 Mündershausen
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1602-1817

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1602-1817

Other Objects (12)