Sachakte

. 1666: Januar-Februar 1666

Enthält u.a.: Neujahrsschreiben

Enthält u.a.: Geldforderungen der Erben Jungmann

Enthält u.a.: Annahme eines Lehenspferdes durch den Kurfürsten von der Pfalz

Enthält u.a.: Aushandlung eines Vergleichs mit Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Reise des (N.N.) Beer nach Italien und Lyon

Enthält u.a.: Reise des (N.N.) Dornberger nach Brüssel

Enthält u.a.: Übertragung von Gärten an Wilhelm Hoen

Enthält u.a.: Vernichtung der Wölfe bei Weilburg

Enthält u.a.: Ankunft von Kutschenpferden in Siegen

Enthält u.a.: Erwerb des Hoßmannischen Bibliothek in Hanau

Enthält u.a.: Rechtsverfahren in Beilstein eine Dienstmagd wegen Kindsmords

Enthält u.a.: Rückkehr der Katharina Thöserius nach Liegnitz

Januar-Februar 1666 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 956
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Heinrich Reimann, Graf Adolf von Nassau-Schaumburg, Achaz von Hohenfeld, Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz, Pfalzgräfin Maria Eleonore, Christopher Heydt, Markgräfin Maria Magdalena von Baden, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Pfalzgraf Ludwig Heinrich, Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg, Fürst Johann Georg von Anhalt, Fürst Anton Günther von Oldenburg, Abt zu Arnstein, Pfalzgraf Johann Philipp, Beer, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Dornberger, Fürst Georg Friedrich von Nassau-Siegen, Graf Karl Otto von Solms, Wilhelm Hoen, Graf Friedrich von Nassau-Weilburg, Barth. Willius, J. Eberwein Koch, Johann Behl

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1666
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1666

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1666

Ähnliche Objekte (12)