Der Nachsommer, Anmerkungen, während des Schreibens des Nachsommers zu diesem Werke gemacht - BSB Cgm 8072(4
1964 und 1975 erwarb die Bayerische Staatsbibliothek Druckmanuskripte für die 1857 erschienene dreibändige Erstausgabe des Bildungsromans "Der Nachsommer" von Adalbert Stifter (1805-1868). Die ersten Entwürfe entstanden Ende der 1840er-/Anfang der 1850er-Jahre und waren zunächst für eine Erzählung mit dem Titel "Der alte Hofmeister" geplant, die in die Sammlung "Bunte Steine" (Cgm 8071(1-3) aufgenommen werden sollte. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt vom "Alten Hofmeister" ein Manuskriptfragment, das Stifter mit anderen Manuskriptfragmenten zusammenheftete und weiterverwendete. Der Text des "Nachsommers" wurde 1853 vorläufig fertiggestellt und wuchs im Laufe der Überarbeitungen zu einem Roman von 1300 Seiten an. Band 4 des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek (Cgm 8072(4) enthält "Anmerkungen" von Adalbert Stifter, die während des Schreibens entstanden. Die losen Notizblätter wurden von Stifter mit einer Banderole zusammengehalten. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 8072(4
- Dimensions
-
21,6 x 14,2 cm
- Extent
-
49 Bl. - Papier
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
BSB-Provenienz: Nachlass Adalber Stifter (1805-1868)
Eigenhändiges, vollständiges Manuskript, Druckvorlage zur ersten Ausgabe, Die Orginalbanderole dazu in Cgm 8073, S. 7 oben.
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Keyword
-
Deutschland
Germany
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00011353-2urn:nbn:de:bvb:12-bsb00144939-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:41 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- ca. 1855 - 1857