Druckgraphik
Francisco Thomae a Sabaudia [Porträt de Tommaso di Savoia Carignano; ; Portret van ]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADyck V3.2223
- Weitere Nummer(n)
-
V 2223 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 394 mm (Blatt)
Breite: 295 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SERENISSIMO PRINCIPI FRANCISCO ... et Gubernatori Generali. ... D.D.D. Car. Vanderstock; Cum priuil. [Privileg]; Ant. van Dyck pinxit. Paulus Pontius sculpsit. [Signatur]; Gillis Hendricx excudit. Antu. [Verlegeradresse]; verso unten rechts: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2223
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [12, Anthony van Dyck].VI.154.498
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VI.122.564
beschrieben in: Wibiral, S. 138.163
beschrieben in: Mauquoy-Hendrickx 1978, S. I.197.163
Teil von: Icones principum virorum / Iconographie, A.v. Dyck, 190 Bll., Mauquoy-Hendrickx 1-190
hat Vorlage: Vergleiche das Gemälde von A. van Dyck (Berlin, Gemäldegalerie (Inv. Nr. 782))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Mann
Porträt
Rüstung
Militär
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
ICONCLASS: Spitze (Handarbeit)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1630-1641
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Savoia-Carignano, Tommaso di (1596-1656) (Widmungsempfänger)
Stock, Carel van der (tätig um 1638) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dyck, Anton van (Maler)
- Dyck, Anton van (Inventor)
- Pontius, Paulus (Stecher)
- Hendricx, Gillis (Verleger)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Savoia-Carignano, Tommaso di (1596-1656) (Widmungsempfänger)
- Stock, Carel van der (tätig um 1638) (Dedikator)
Entstanden
- 1630-1641