Druckgraphik

[Orpheus and the Nine Muses; Orpheus und die neun Musen]

Urheber*in: Snellinck, Joan; Collaert, Hans / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCollaert AB 3.58a
Maße
Höhe: 249 mm (Blatt)
Breite: 194 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Sermo patris, Deus ... agunt Populi Ducu.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. VI.107.1396
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von J. Snellinck

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Euterpe
Hirsch
Kuh
Löwe
Muse
Musik
Lyra
Reh
Kamel
Wildschwein
Polyhymnia
Pfau
Bär
Melpomene
Thalia
Calliope
Urania
Erato
Clio
Terpsichore
Kartusche
ICONCLASS: (die Geschichte von den) Musen; Ripa: Muse
ICONCLASS: die Geschichte von Orpheus
ICONCLASS: einzelne Musen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1550-1580

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1550-1580

Ähnliche Objekte (12)