Schriftgut
Schriftwechsel der Gruppe Babelsberg mit Autoren über realisierte und nichtrealisierte Filmprojekte: Bd. 11
Enthält:
Der Verfolger (Vorlage: Gleichnamiger Roman von Günter Weisenborn);
Aufmachen - Kriminalpolizei (Treatment: Hans-Oliva Hagen);
Liebesgeschichte (Exposé/Szenarium: Regine Kühn);
Die Lichter am Horizont (Exposé: Michael du Bois);
Sühne ohne Schuld (Exposé: Dietmar Schmalfuß);
Thomas Müntzer in Allstedt (Szenarium: Hans-Jörg Rother);
Dopelleben (Treatment: Helga Schubert);
Das blaue Wunder (Exposé: Günter Mehnert)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DR 117/54722
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
DEFA Studio für Spielfilme >> DR 117 DEFA-Studio für Spielfilme >> Künstlerischer Direktor/Chefdramaturg >> Künstlerische Arbeitsgruppen/Dramaturgiegruppen >> 60/Babelsberg >> Literarische Phasen >> Schriftwechsel der Gruppe Babelsberg mit Autoren über realisierte und nichtrealisierte Filmprojekte
- Bestand
-
BArch DR 117 DEFA Studio für Spielfilme
- Provenienz
-
DEFA Studio für Spielfilme, 1946-1990
Aktenführende Organisationseinheit: KD/Gruppe Babelsberg
- Laufzeit
-
1967-1986
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- DEFA Studio für Spielfilme, 1946-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: KD/Gruppe Babelsberg
Entstanden
- 1967-1986