Schriftgut
Schriftwechsel der Gruppe Babelsberg mit Autoren über realisierte und nichtrealisierte Filmprojekte: Bd. 4
Enthält:
Geschlechtertausch (Vorlage: Gleichnamige Erzählung von Günter de Bruyn, Konzeption von Manfred Freitag/Joachim Nestler);
Das Paradies der Jutta Dahlmann (Treatment: Eugen Eschner);
Die Verkleidung (Szenarium: Iris Gusner);
Der kleine Riese (Vorlage: Gleichnamige Erzählung von Joachim Nowotny, Szenarium: Roland Gräf);
Das Dopelleben des Rainer G. (Exposé: Gerhard Jäckel);
Der goldene Vogel (Vorlage: Theaterstück von Armin Müller);
Tägliches Fest (Exposé: Jochen Berg);
Beinahe ein Trassengeschichte (Exposé: Klaus Dieter Loetzke);
Max Dortu/Heißer Frühling (Exposé: Dirk Jungnickel);
Lenins Reise durch Deutschland (Erinnerungen von Dr. Wilhelm Bühring, Idee von Dr. Peter Wuss)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DR 117/54715
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
DEFA Studio für Spielfilme >> DR 117 DEFA-Studio für Spielfilme >> Künstlerischer Direktor/Chefdramaturg >> Künstlerische Arbeitsgruppen/Dramaturgiegruppen >> 60/Babelsberg >> Literarische Phasen >> Schriftwechsel der Gruppe Babelsberg mit Autoren über realisierte und nichtrealisierte Filmprojekte
- Bestand
-
BArch DR 117 DEFA Studio für Spielfilme
- Provenienz
-
DEFA Studio für Spielfilme, 1946-1990
Aktenführende Organisationseinheit: KD/Gruppe Babelsberg
- Laufzeit
-
1975-1983
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:28 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- DEFA Studio für Spielfilme, 1946-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: KD/Gruppe Babelsberg
Entstanden
- 1975-1983