Gleichstellungspolitik in der Schweiz: Einführung in ein umstrittenes Politikfeld

Abstract: Das Buch untersucht die umstrittene Institutionalisierung der schweizerischen Gleichstellungspolitik seit Mitte der 1990er Jahre vor allem im Bereich der Erwerbsarbeit und der staatlichen Gleichstellungsinstitutionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die politischen Steuerungsprinzipien miteinander verknüpft werden und ob sie Wirkung sowie Überzeugungskraft entfalten können. Alle politischen Akteurinnen und Akteure in der Schweiz bekennen sich rhetorisch zur Norm der Gleichstellung von Frau und Mann, doch die entsprechenden politischen Maßnahmen sind offenbar hoch umstritten: sie sind ausgesprochen vielfältig, aber ihnen fehlt in Bezug auf die Verteilung von Geld, Macht, Zeit und Anerkennung der nachhaltige Erfolg. Wie lässt sich das erklären? In der Forschung zur Gleichstellungspolitik wird seit einiger Zeit das Augenmerk verstärkt auf das Zusammenspiel und die Dynamiken der Maßnahmen untereinander gerichtet. Das Buch wendet diese Perspektive auf die Entwicklung der schweizeris

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783847402435
Extent
Online-Ressource, 263 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Keyword
Geschlechterpolitik
Schweiz

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim, Opladen
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository, Verlag Barbara Budrich
(when)
2018
Creator

DOI
10.3224/84740654
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66816-6
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Fuchs, Gesine
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository, Verlag Barbara Budrich

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)