Arbeitspapier

Differenzierung von Marken durch Neuromarketing am Beispiel der Tourismusbranche

Empirische Studien belegen, dass die differenzierende und emotionalisierende Wirkung starker Marken einen erheblichen Einfluss auf betriebswirtschaftliche Unternehmens-Kennzahlen wie auch psychologische Effekte auf Kunden- und Mitarbeiterseite hat. Trotz des hohen Potenzials von Marken sind diese jedoch in vielen Branchen noch relativ schwach und undifferenziert. Am Beispiel der Tourismusbranche wird aufgezeigt, wie mit Hilfe von Methoden des Neuromarketings das differenzierende und emotionalisierende Potenzial von Marken gemessen und optimiert werden kann. Erste Wirkungs-Tests belegen die Effektstärke dieser Maßnahmen.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapiere der Nordakademie ; No. 2011-03

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Markgraf, Ingo
Scheffer, David
Event
Veröffentlichung
(who)
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
(where)
Elmshorn
(when)
2011

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Markgraf, Ingo
  • Scheffer, David
  • Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)