Münze
Ilion
Vorderseite: ΙΛΙ - Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: Eule, l. und r. je ein Monogramm.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18241364
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 2.03 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 2308,9 (dieses Stück, augusteisch); H. von Fritze, Die Münzen von Ilion, in: W. Dörpfeld, Troja und Ilion. Ergebnisse der Ausgrabungen in den vorhistorischen und historischen Schichten von Ilion 1870-1894 (1902) 486 Nr. 42 (augusteisch); A. R. Bellinger, Troy. The Coins. Supplementary Monograph 2 (1961) 39 Nr. T 116 (19 v.-14 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RPC I [2308,09]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Troas
Ilion (Troja)
- (wann)
-
27 v.-14 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 27 v.-14 n. Chr.
- 1906