Skulptur

Grabstatue einer Frau ("Berliner Göttin")

Obwohl dieses Bildwerk als „Berliner Göttin“ zu Weltruhm gelangte, ist hier wohl keine Gottheit dargestellt. Vielmehr haben wir die Grabstatue einer Frau aus reicher Familie vor uns, die als „Braut des Totengottes Hades“ auftritt. Ihren gesellschaftlichen Status unterstreicht das prachtvolle Gewand in leuchtendem Rot.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SK 1800
Maße
Höhe: (gesamt) 192,5 cm
Höhe: (ohne Krone und Plinthe) 176,8 cm
Material/Technik
Marmor

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Olympos (bei Keratea/Südattika) (Griechenland / Attika)
Erwerbungsort: Genf (Schweiz)
(wann)
1. Hälfte 6. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 1. Hälfte 6. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)