Bestand

Land- und Stadtgericht bzw. Kreisgericht Herford (Bestand)

Protokolle der freiwilligen Gerichtsbarkeit; Registersachen; Stiftungen, Nachlässe; Unterlagen der Kreisgerichtskommissionen Bünde und Vlotho.

Bestandsgeschichte: 1815 Land- und Stadtgericht Herford; 1849 Kreisgericht; 1879 aufgelöst.

Form und Inhalt: Der Bestand M 9 Herford umfassst die Akten des Land- und Stadtgerichts sowie des Kreisgerichts Herford von 1815 bis 1879. Der Überlieferungsstandard ist schlecht, da fast nur Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit der Vernichtung entgangen sind.
Nach der Festschrift zur Einweihung des neuen Dienstgebäudes des Landgerichts, Beitrag zu einer Geschichte des Gerichtswesens in dem Bezirk des Königl. Landgerichts Bielefeld, Jahrgang 1914, Verlag Velhagen und Klasing, hatte der Gerichtsbezirk im Jahre 1817 etwa 15300 Einwohner. In diesem Jahr wurde Hiddenhausen abgetrennt und nach Bünde gelegt. Anscheinend gingen gleichzeitig die Dörfer Altenhagen, Schelpmilse, Ubbedissen, Lämershagen, Gräfinghagen, Lippe, Heeper Senne an das Land- und Stadtgericht in Bielefeld über, und Löhne und Falsheide, die vom Stadt- und Landgericht in Vlotho abgelöst wurden, fielen in den Gerichtsbezirk Herford.
Bei der Neueinrichtung der Justizbehörden 1850 wurde in Herford ein Kreisgericht mit einem Direktor und sieben Richtern eingerichtet, dem die Deputation in Bünde und die Kommission in Vlotho angegliedert wurden. Gleichzeitig wurde in Herford für die Bezirke der Kreisgerichte Minden, Lübbecke, Herford, Bielefeld und Halle das Schwurgericht eingerichtet.
Der Staatsanwalt bei dem Kreisgericht in Bielefeld führte die Geschäfte der Staatsanwaltschaft.
1864 wurden zwei Richterstellen eingezogen, und 1875 wurde eine Richterstelle auf das Kreisgericht in Bielefeld übertragen. Auf Grund des Gerichtsverfassungsgesetzes wurde das Kreisgericht Herford am 01.10.1879 in ein Amtsgericht des Landesgerichtsbezirks Bielefeld umgewandelt.
Die Akten des Land- und Stadtgerichts wie des Kreisgerichts Herfords wurden zu einem Bestand zusammengefasst (zu zitieren: M 9 Herford Nr. ...)

gez. Hildegard Westermann

Detmold November 1972

Bestandssignatur
M 9 Herford
Umfang
79 Kartons = 537 Archivbände (1645) 1782-1892. - Findbuch: M 9 Herford.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.2. Justiz >> 1.2.2.2. Land- und Stadtgerichte (Kreisgerichte)

Bestandslaufzeit
(1645) 1782-1892

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1645) 1782-1892

Ähnliche Objekte (12)