Zivilprozessakten
Roth, Joseph, Strasbourg (Frankreich)
Darin: 4 Fotos
Enthält (Provenienzforschung): Verzeichnis der Wohnungseinrichtung, das auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennt: Ölgemälde (Schneelandschaft) und Aquarell (Blumen-Stillleben) von Albitz, 2 Ölgemälde (junges Mädchen, Kühe betrachtend, See) von Balke/Balcke, 5 Ölgemälde (italienische Küstenlandschaft, Frauenporträt, Landhaus, Blumen-Stillleben, junges Mädchen am Spinett), 2 Aquarelle von Prof. Kempf, 2 Stiche von Prof. Scheuritzel, 4 Stiche von Prof. Huber, weitere Stiche, Radierungen, Kunstdrucke (Mona Lisa, junges Mädchen in Blau), Gobelin (Stolzenfels), Bronzefigur auf Marmor (Hirsch), 2 japanische Elfenbein-Vögel, 6 Elfenbein-Mäuse 60 Stücke Kopenhagener, Wiener, Meissener, Rosenthal- und Hutschenreuther-Porzellan, Hutschenreuther-Porzellanobjekt (2 Kinderbüsten) japanische Porzellan-Vasen, 2 Porzellantassen Napoleon I., Rokoko-Leuchter; Angaben zum Entzug
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Nr. 3846
- Alt-/Vorsignatur
-
StAF F 166/8
OR 31/60
5 UR 136/61
- Umfang
-
2 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beklagte/r: Deutsches Reich, Oberfinanzdirektion Freiburg
Gegenstand: Rückerstattung (Schadenersatz für entzogene Vermögenswerte, hier: Mobiliar, Hausrat)
- Kontext
-
Landgericht Freiburg >> Restitutionsverfahren
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Landgericht Freiburg
- Laufzeit
-
1960-1962
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakten
Entstanden
- 1960-1962