Zivilprozessakten

Roth, Joseph, Strasbourg (Frankreich)

Darin: 4 Fotos
Enthält (Provenienzforschung): Verzeichnis der Wohnungseinrichtung, das auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennt: Ölgemälde (Schneelandschaft) und Aquarell (Blumen-Stillleben) von Albitz, 2 Ölgemälde (junges Mädchen, Kühe betrachtend, See) von Balke/Balcke, 5 Ölgemälde (italienische Küstenlandschaft, Frauenporträt, Landhaus, Blumen-Stillleben, junges Mädchen am Spinett), 2 Aquarelle von Prof. Kempf, 2 Stiche von Prof. Scheuritzel, 4 Stiche von Prof. Huber, weitere Stiche, Radierungen, Kunstdrucke (Mona Lisa, junges Mädchen in Blau), Gobelin (Stolzenfels), Bronzefigur auf Marmor (Hirsch), 2 japanische Elfenbein-Vögel, 6 Elfenbein-Mäuse 60 Stücke Kopenhagener, Wiener, Meissener, Rosenthal- und Hutschenreuther-Porzellan, Hutschenreuther-Porzellanobjekt (2 Kinderbüsten) japanische Porzellan-Vasen, 2 Porzellantassen Napoleon I., Rokoko-Leuchter; Angaben zum Entzug

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Nr. 3846
Former reference number
StAF F 166/8
OR 31/60
5 UR 136/61

Extent
2 cm
Further information
Beklagte/r: Deutsches Reich, Oberfinanzdirektion Freiburg

Gegenstand: Rückerstattung (Schadenersatz für entzogene Vermögenswerte, hier: Mobiliar, Hausrat)

Context
Landgericht Freiburg >> Restitutionsverfahren
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Landgericht Freiburg

Date of creation
1960-1962

Other object pages
Rights
Last update
25.04.2024, 9:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zivilprozessakten

Time of origin

  • 1960-1962

Other Objects (12)