Kupferstich

Porträt Jakob Weller (1602-1664)

Porträt von Jakob Weller. Der deutsche Theologe ist hier als frontales Brustbild, leicht nach rechts gewandt dargestellt. Sein Blick geht links am Betrachter vorbei. Statt mit Perücke präsentiert er sich hier mit natürlichem, gelockten Haar und Vollbart. Er trägt das Gewand eines geistlichen Gelehrten: dunkle Robe mit Beffchen um den Hals. Das Bildnis ist oval gefasst. In der Rahmung ist eine Inschrift vermerkt. Unter dem Bildnis erscheint lateinischer Text, ebenso auf der Rückseite, somit handelt es sich bei diesem Blatt um eine Buchseite. Jakob Weller ist auch als Jakob Weller von Molsdorf bekannt, ein Titel, den noch sein Vater inne hatte, da er aus diesem Adelsgeschlecht stammte. Jakob Weller studierte zunächst Philosophie an der Universität Wittenberg. Als Adjunkt der philosophischen Fakultät hielt er ab 1632 selbst Vorlesungen. 1635 promovierte er zum Doktor der Theologie, wurde außerordentlicher Professor, ein Jahr später ordentlicher Professor für hebräische Sprache und Orientalistik. Zwischendurch heiratete er Christina Dorothea Röber, die in Halle geboren wurde. Später zog es ihn noch nach Dresden, dort nahm er 1645 die Stelle des Oberhofpredigers an und wurde engster Berater von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen. Wie man an der Signatur am unteren Plattenrand erkennen kann, wurde das Blatt von Melchior Hafner (1660-1704) als Kupferstich ausgeführt. Eine Vorlage ist nicht bekannt. Aber das Blatt erschien in Spizel´s Publikation "Templum Honoris reseratum" von 1673. Signatur: Melchior Haffner sculpsit Aug. Beschriftung: [Medaillon] IACOBUS WELLERUS. D. TH. SERENIS. ELECT. SAX. ACONCIONIB. PRIMAR. CONFESS. ET CONSIL. ECCL. D. JACOBUS WELLERUS a Molsdorff.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 528
Measurements
H: 19,6 cm; B: ca. 15,5 cm (Blattmaß). H: 10,5 cm; B: 8,7 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Porträt
Kupferstich
Theologe
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Augsburg
(when)
1673
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Augsburg
(when)
1673
(description)
Veröffentlicht

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Time of origin

  • 1673

Other Objects (12)