Kupferstich

Porträt Paul Röber (1587-1651)

Porträt von Paul Röber. Der deutsche Theologe ist in diesem Brustbild als älterer Herr dargestellt. Seine Augen mustern aufmerksam den Betrachter. Er hat schütteres Haar und einen Kinnbart. Seine Kleidung besteht aus einer Robe, wie Prediger sie tragen. Das Bildnis ist oval gerahmt, im Rahmen steht eine lateinische Inschrift mit einem Teil seiner Tätigkeiten.
Paul Röber hat an den Universitäten Leipzig und Wittenberg studiert, zum einen an den philosophischen Fakultäten und nebenher hat er Vorlesungen in Theologie gehört. 1613 konnte er mit dem Magister in der Tasche das Archidiakonat an der St. Marienkirche in Halle (Saale) antreten. Vier Jahre später promovierte er in Theologie in Wittenberg. Christian Wilhelm von Brandenburg von Magdeburg bot ihm eine Stelle als Hofprediger an. Er wurde Pfarrer am hallischen Dom für mindestens 10 Jahre.
Bei dem Blatt handelt es sich um einen Kupferstich auf einer Buchseite, auf der Vorder- und Rückseite steht Biografisches zum Dargestellten in Latein. Die Buchseite entstammt einer Publikation, die 1673 durch Gottlieb Göbel in Augsburg verlegt wurde: "Templum honoris reseratum : in quo L illustrium aevi huius, orthodoxorum, ac beate defunctorum theologorum philologorumque imagines exhibentur (...)". Die Vorlage des Stichs ist ein Blatt eines bisher unbekannten Stechers, das sich heute im Halberstädter Gleimhaus befindet und bereits 1658 durch Balthasar Christoph Wusten in Frankfurt a.M. verlegt wurde.

Signatur: Melchior Haffner. sculpsit. Aug.

Beschriftung: [Medaillon] PAULUS RÖBERUS. SACRO - SANCTAE THEOL. D. P. P. SUPERINT. CONS. ASS. ET ELECT. IN SPECT. GENERAL.
D. PAULUS RÖBERUS

Wasserzeichen: vorhanden, linker Blattrand: Lilienfragment mit Buchstaben C ? und K (um 90° gedreht und seitenverkehrt).

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 337
Maße
H: 19,5 cm; B: 15,5 cm (Blattmaß). H: 10,8 cm; B: 9 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Theologe
Buchseite
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1673
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1673
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1673
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1673
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Entstanden

  • 1673

Ähnliche Objekte (12)