Oratio de meritis principum Saxoniae in rem litterariam, cumprimis in scholas
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 335#Beibd.1
- VD18
-
VD18 15057062-001
- Umfang
-
[12] Bl.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Vinarium
- (wer)
-
Mumbach
- (wann)
-
1715
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10648680-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rappold, Gottfried Christian von
- Mumbach
Entstanden
- 1715
Ähnliche Objekte (12)

Pro Informatione in Sachen der verwittibten Hofräthin, Aemilien Dorotheen Mackin, zu Eisenach entgegen des regierenden Herrn Herzogs zu Sachsen Weimar und Eisenach Hochfürstl. Durchlaucht sodann Dero Fürstliche Renth-Cammer zu Eisenach, wie auch die Landschaft des Fürstenthums Jena, eine vermeintliche Schuld-Forderung von 7000 Rthlr. betreffend : mit Beylagen a Num. 1. usque 25.

Information, Welcher Gestalt auf Hoch-Fürstlichen gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsts/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Vor Sich/ und Dero freundl. gel. Herrn Vetter/ Herrn Ernst Augusten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Jn Dero gesamten Weimarischen Fürstenthum und Landen, es mit Singen, Predigen, und andern Christlichen Ceremonien bey dem angeordneten Evangelischen Jubel-Fest gehalten werden soll.

Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August Constantin, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Dero Hochfürstl. Gebuhrts-Tag den 2ten Juni 1752. zum sechzehendenmahle in höchster Gesundheit und allem Fürstl. Vergnügen erlebten, wurde Jhro Hochfürstl. Durchlaucht in nachstehender zu einer Tafel-Music eingerichteten Cantata die unterthänigste Gratulation und devotesten Glückwünsche abgeleget
