Abschnitt
Verkündigung und Ausschreiben Jn welchem vermeldet wird/ wann das bevorstehende Jubel-Fest Jn den Kirchen des gesamten Weimarischen Fürstenthums und Landes soll celebriret und gehalten werden. Anno M DCC XVII
- Weitere Titel
-
[Datum Weimar zur Wilhelms-Burg den 2. Octobris, Anno 1717]
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Fürstl. gnädigstes Rescript An Das Fürstl. Sächß. Weimarische gesamte Ober-Consistorium, wegen Intimirung und Feyer Des Auf den 31sten Octobris, auch erst- und andern Novembris, 1717. bevorstehenden Evangelischen Jubel-Festes
- Erschienen
-
Weimar : Mumbach , 1717
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Letzte Aktualisierung
-
05.09.2023, 09:01 MESZ
Datenpartner
Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Entstanden
- Weimar : Mumbach , 1717
Ähnliche Objekte (12)

Information, Welcher Gestalt auf Hoch-Fürstlichen gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsts/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Vor Sich/ und Dero freundl. gel. Herrn Vetter/ Herrn Ernst Augusten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Jn Dero gesamten Weimarischen Fürstenthum und Landen, es mit Singen, Predigen, und andern Christlichen Ceremonien bey dem angeordneten Evangelischen Jubel-Fest gehalten werden soll.

Pro Informatione in Sachen der verwittibten Hofräthin, Aemilien Dorotheen Mackin, zu Eisenach entgegen des regierenden Herrn Herzogs zu Sachsen Weimar und Eisenach Hochfürstl. Durchlaucht sodann Dero Fürstliche Renth-Cammer zu Eisenach, wie auch die Landschaft des Fürstenthums Jena, eine vermeintliche Schuld-Forderung von 7000 Rthlr. betreffend : mit Beylagen a Num. 1. usque 25.

Der allerheiligste Hertzens-Tempel, Bey Der Von dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsten Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Den 6. Nov. 1713. gnädigst-angeordneten Einweyhung der neuen St. Jacobs-Kirche und von Fürstl. Milde erbaueten Waysen-Hauses allhier, Jn unterthänigster Devotion eröffnet und betrachtet von Dem Fürstl. Particulier-Cammer-Collegio zur Wilhelms-Burg

Der wohl-bauende Sächsische Augustus, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser gnädigst-regierender Landes-Fürst und Herr, Den 6. Nov. 1713. Jn Weimar Dero neu-erbaute St. Jacobs-Kirche und Waysen-Hauß ... einweyhen liesse, ... beglückwünschet von Dem Fürstlichen Sächsischen gesamt. Regierungs-Collegio zur Wilhelms-Burg.

Cantata An dem höchsterfreulichsten Gebuhrts-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August Constantins, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, .... Welcher den 2. Junii 1748. in der Hochfürstlichen Residentz Weimar unter allgemeinen Frohlocken und Glück-Wünschen celebriret wurde, bey Hochfürstlicher Tafel in einer solennen Music aufgeführet

Den von der göttlichen Güte sehnligst begehrten Wunsch des Weimarischen Pindus Wolten bey dem Höchst glücklich erlebten Geburths Feste des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August Constantins Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Rectoris Magnificentissimi der Jenaischen Academie, Unsers Gnädigsten Fürsten und Herrn, welches den 2ten. Junii 1755. ... einfiel ... ihren ... Glückwunsch in dieser Serenate abstatten, die sämtlichen Gymnasiasten der ersten Ordnung des hochfüstlichen WilhelmErnestinischen Gymnasii Illustr. zu Weimar
