AV-Materialien
Gab es Begünstigungen der Wirtschaft durch Späth-Freund Strobel ?
Strobel bestreitet im Untersuchungsausschuß "Unabhängigkeit von Regierungsmitgliedern und Strafverfolgungsbehörden", Vorteile für die von ihm vertretenen Firmen erhalten zu haben. BEBBER: Hat Strobel für Mandanten Wirtschaftsförderung erhalten ? STROBEL: Es gab nur einen Fall, in dem 1989 mit dem Vorstandsvorsitzenden des amerikanischen Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble ein Zuschuß für eine Papiermaschine in Crailsheim beantragt wurde. Für diese Papierwindelfabrik wurde eine sehr hohe Industrieansiedlungssubvention gewährt und der Wirtschaftsausschuß war ungehalten darüber, daß schon wieder ein Antrag auf Einzelwirtschaftsförderung gestellt wurde.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911034/120
- Alt-/Vorsignatur
-
C911034/205
- Umfang
-
0:04:25; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> April 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Skandal: Segeltörn-Affäre
Wirtschaftsförderung
- Indexbegriff Person
-
Bebber, Wolfgang; Rechtsanwalt, Politiker, 1943-
Späth, Lothar; Politiker, Abgeordneter, Bürgermeister, Berater, Publizist, Ministerpräsident, 1937-2016
Strobel, Lothar; Jurist, Honorarkonsul der Philippinen, Generalbevollmächtigter der Mainzer Blendax-Werke
- Indexbegriff Ort
-
Crailsheim SHA
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Freitag, 26. April 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Freitag, 26. April 1991