Bestand
Mittag, Günter (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 08.10.1926
in Stettin geboren
1943-1945 Ausbildung als
Eisenbahner bei der Reichsbahn
1945/1946
Mitglied der KPD, dann SED
1947-1950 Mitglied
der SED-Kreisleitung Greifswald
1948/1949
Jugendsekr./Org.-Sekr. im FDGB-BV Greifswald
1950-1951 Vors. des FDGB-BV der IG Eisenbahn Greifswald
1952-1953 Instrukteur im Apparat des ZK der SED
1953 Leiter des Sektors Eisenbahnen in der Abt.
Eisenbahn, Verkehr und Verbindungswesen des ZK
1953-1961 Leiter der Abt. Eisenbahn, Verkehr und Verbindungswesen
des ZK
1956 Fernstudium an der Hochschule für
Verkehrswesen in Dresden
1958 Promotion zu
Problemen der sozialistischen Entwicklung des Verkehrswesens
1958 Kandidat des ZK der SED
1958-1961 Sekretär der Wirtschaftskommission beim PB des ZK der
SED
1962-1989 Mitglied des ZK der SED
1962-1973 Sekretär des ZK der SED für Wirtschaft
(Nachfolger von Erich Apel)
1963 Kandidat des
Politbüros beim ZK der SED
1963-1989 Mitglied
des FDGB-Bundesvorstandes
1966-1989 Mitglied
des Politbüros beim ZK der SED
1963-1966 Leiter
des Büros für Industrie und Bauwesen des ZK der SED
1963-1989 Abgeordneter der Volkskammer, langjährig Vors. des
Ausschusses für Industrie, Bauwesen und Verkehr
1973-1976 Erster Stellv. des Vorsitzenden des Ministerrates
1976-1989 Sekretär des ZK der SED für 'Wirtschaft und
Leiter der Wirtschaftskommission beim PB des ZK der SED
1982-1989 Mitglied des Nationalen
Verteidigungsrates
1984-1989 Stellv.
Vorsitzender des Staatsrates
23.11.1989
Ausschluss aus dem ZK der SED
18.03.1994 in
Berlin verstorben
Inhaltliche Charakterisierung:
Den überwiegenden Teil der vorliegenden Dokumente aus dem Nachlass von
Günter Mittag erhielt die Stiftung im Jahre 1995. In den Jahren 1996
und 2004 bis 2006 konnten einzelne persönliche Dokumente,
Korrespondenzen und Ausarbeitungen ergänzt werden.
Der Nachlass umfasst 46 Akteneinheiten mit Dokumenten aus den
Jahren 1929 bis 1995. Er setzt sich im Wesentlichen zusammen aus den
Manuskripten von Reden, Aufsätze, Vorträge, Artikeln und Interviews.
Persönliche Dokumente und Korrespondenzen sind nur sehr lückenhaft
überliefert.
Der Nachlass ist unter Beachtung
der Persönlichkeitsschutzrechte Betroffener und schutzwürdiger Belange
Dritter für wissenschaftliche Benutzungen frei zugänglich, ausgenommen
die Akte NY 4512/ 29 mit ärztlichen Atesten und Gutachten. Die
Benutzung dieser Akte sowie die Benutzung des Nachlasses für private
oder publizistische Zwecke ist bis zum Jahre 2025 nur mit Zustimmung
der Eigentümer möglich. Die Veröffentlichung von persönlichen
Dokumenten und Materialien setzt ebenfalls die Zustimmung der
Eigentümer voraus.
Bei Veröffentlichungen ist
wie folgt zu zitieren: Stiftung Archiv der Parteien und
Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, NY 4512/1, Kurzform:
BArch, NY 4512/1 (Beispiel für die Zitierung der Akte mit der Nr.
1).
Grit Ulrich
Umfang, Erläuterung: 46
AE
Zitierweise: BArch NY
4512/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch NY 4512
- Extent
-
46 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> M
- Provenance
-
Mittag, Günter, 1926-1994
- Date of creation of holding
-
1926-1994
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Mittag, Günter, 1926-1994
Time of origin
- 1926-1994