Bestand
Gregor, Günter (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. 29. Sept. 1929 in Glogau/Schlesien (heute Glogow/Polen), gest.
11. Febr. 1992 in Potsdam, Redakteur, freischaffender Journalist und
Schriftsteller
Bearbeitungshinweis: Liste in
OpenOffice
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte: Nachlass-Übereignungsvertrag Febr./März 2008,
Übernahmen Febr. 2008, Apr. 2008 und Febr. 2013
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält v.a.:
Manuskripte für Artikel für die
Märkische Volksstimme u.a. Zeitungen, Gedichte, politische
Versglossen, satirische Lyrik, Aphorismen, Liedertexte,
Kabarettbeiträge, Polemiken, Bildtexte, Anekdoten, Prosageschichten,
Texte für Spielfilme, Populär- und Dokumentarfilme, Szenen für
Fernsehsendungen, Manuskripte für die Sendereihen Fritze Bollmann,
Unser Sandmännchen, Korrespondenzen
Erschließungszustand: im Nov.
2011 von Heike Zemella in BASYS-S erfasst
Zitierweise: BArch N
2537/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 2537
- Umfang
-
76 Aufbewahrungseinheiten; 2,6 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> G
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Fremde Archive: Deutsches Rundfunkarchiv Potsdam-Babelsberg: Manuskripte "Fritze Bollmann" (Mikrofilm)
- Provenienz
-
Gregor, Günter, 1929-1992
- Bestandslaufzeit
-
1946-1991
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Gregor, Günter, 1929-1992
Entstanden
- 1946-1991