Bestand
Gregor, Kurt (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. 21. Aug. 1907 in Dresden, gest. 5. Mai 1990 in Berlin, Minister
für Außenhandel und Innerdeutschen Handel
1923-1926 Ausbildung zum Maschinenbauer und Techniker, 1927-1932
Techniker bzw. Ingenieur in Arbeitsvorbereitungsbüros Dresdener
Maschinenfabriken, 1929 Technikerreife, 1930-1931 Höhere
Maschinenbauschule Dresden, 1931 KPD und Rote Hilfe, 1932
Betriebswirtschaftler, 1932-1938 Techniker bzw. Technischer Direktor
in Maschinenfabriken in der UdSSR, 1938 Rückkehr nach Deutschland,
1938-1945 Leiter der Normabteilung bzw. Technischer Leiter in
deutschen Maschinenfabriken, v.a. in Dresden, 1938-1945 illegale
politische Arbeit, 1945-1946 Dolmetscher, 1946 SED, 1946-1950 Leiter
der Planökonomischen Abteilung in den Ministerien für Wirtschaft und
Wirtschaftsplanung, Juni - Okt. 1950 Leiter der Abteilung
Industrieplanung im Ministerium für Industrie und Verkehr, Nov. 1950 -
Febr. 1951 Leiter der Planung bzw. anderer Sonderaufgaben sowie
Staatssekretär im Ministerium für Schwerindustrie, März 1951 - März
1952 im Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, März -
Aug. 1952 Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im ZK der SED, März
1952-Nov. 1954 Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel,
1954 strenge Parteirüge, Nov. 1954 - Sept. 1956 wieder Staatssekretär
und 1. Stellvertreter des Ministers, Okt. 1956 - Juni 1961
Stellvertreter des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission und
Mitglied des Ministerrates, 1957-1961 Mitglied der
Wirtschaftskommission beim Politbüro des ZK der SED, 1958-1963
Abgeordneter der Volkskammer, Juli 1961-1963 Stellvertreter des
Vorsitzenden des Volkswirtschaftsrates, 1963 - März 1967
stellvertretender Sekretär des RGW-Sekretariates in Moskau, Apr. 1967
- 1970 Stellvertreter des Ministers für Außenwirtschaft, zeitweilig
Aufsichtsratsvorsitzender der DDR-Seite in der SDAG Wismut und Leiter
der Regierungskommission Erdöl/Erdgas, Mitglied des Präsidiums der
Liga für Völkerfreundschaft
2011
Bearbeitungshinweis: Der
Nachlass Kurt Gregor liegt geordnet und verzeichnet vor, ist in
BASYS-S erfasst und über die Datenbank zugänglich.
2014
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte: Nachlass-Übereignungsvertrag und Übernahme Aug.
1990
Inhaltliche Charakterisierung:
Persönliche Dokumente, Schriftwechsel, Ausarbeitungen und
Redemanuskripte, Mitarbeit in Kommissionen, Zeitungsausschnitte,
Fotos
Persönliche und politische Erinnerungen,
Korrespondenzen, persönliche Unterlagen
Erschließungszustand: Der
Nachlass Kurt Gregor liegt geordnet und verzeichnet vor. Die Daten der
vorläufigen Finkartei wurden in die Datenbank BASYS-S übertragen. Das
Findbuch ersetzt die Findkartei.
Zitierweise: BArch N
2512/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 2512
- Umfang
-
29 Aufbewahrungseinheiten; 0,4 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> G
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: DG 2 Ministerium für Schwerindustrie
DE 1 Staatliche Plankommission (SPK)
DL 2 Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel (MAI)
DY 30 Liga für Völkerfreundschaft
Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam
- Bestandslaufzeit
-
1938-1988
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Gregor, Kurt, 1907-1990
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1938-1988