Bestand
Simmern II (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Die Akten des Bestands Simmern II umfassen etwa acht Regalmeter. Sie wurden in der Evangelischen Archivstelle in Boppard geordnet und verbleiben dort. Die Akten haben eine Laufzeit von 1823-1974 und lagern in 54 Regiskartons. Die älteren Archivalien und zum Teil zeitgleiche Archivalien sind in den Findbüchern der Bestände 3MB 015B Simmern I und 3MB 013B Synode Simmern - Vorgängerbehörden bereits verzeichnet. Der Benutzer dieses Findbuchs muss also jeweils auch die beiden anderen Bücher sichten, um alle Akten zum Thema zu finden. Die Akten wurden in einem Zeitraum von 15 Monaten verzeichnet und bestanden aus insgesamt drei Teillieferungen mit zum Teil großer zeitlicher Verzögerung und waren in einem chaotischen Zustand, der keine Ordnung erkennen ließ. Die Akten sind nach dem Entwurf des Registraturplans der EKiR für Kirchenkreise geordnet worden. Dieser musste, da er für die Stadtkirchenkreise ausgelegt war, an die Aktenlage des Landkirchenkreises angepasst werden. Auf Grund der Teillieferungen und der vorgegebenen Akten war es des öfteren erforderlich, eine Einzelblattverzeichnung durchzuführen, daher befinden sich häufig in einem Schnellhefter bzw. Aktendeckel mangels Masse mehrere Sachpunkte zusammengefasst. Das Rechnungswesen habe ich ebenfalls dem Registraturplan anpassen müssen. Die im Bestand enthaltenen Rundschreiben wurden der Sammlung 8SL 055B zugeordnet. Da viele Aktenstücke oft im Doppel vorlagen oder bereits mehrfach in der Archivstelle vorliegen, wurden diese kassiert, insgesamt waren es zwei Umzugskartons. Uwe Hauth, Boppard im März 2005
- Bestandssignatur
-
3MB 015B
- Kontext
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 3MB Mittelbehörden / Kirchenkreise >> 3MB 015B Simmern
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand