Eine Suchbewegung auf den Spuren von Arieh Sharon. Was hat von der Moderne des Bauhauses in Tel Aviv überlebt? Kibbutzim und Histadrut
Abstract: Die weiße Stadt Tel Aviv wurde mit ihren etwa 4000 Gebäuden im internationalen und Bauhaus-Stil 2003 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Diese Gebäude können mit der Einwanderung jüdischer Sozialist:innen, Kommunist:innen und Arbeiter:innen in das damals britische Mandatsgebiet Palästina in Zusammenhang gebracht werden. Die Autorin fragt in ihrem Beitrag, was sich dort an Arbeiter:innenbewegung, Kultur, Architektur und Bildung tat und beantwortet die Frage anhand des Wirkens und der Biografie des Architekten Arieh Sharon. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
In: Grotlüschen, Anke [Hrsg.]; Richter-Boisen, Anette [Hrsg.]: Bauhaus und Erwachsenenbildung. Progressive Architektur im Verhältnis zu Reformpädagogik und Arbeiter:innen-Bewegung. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2023, S. 159-170. ISBN 978-3-8474-1933-4; 978-3-8474-2762-9
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (when)
-
2023
- Creator
- DOI
-
10.25656/01:30434
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-304341
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:57 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Vogel, Helen
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2023