AV-Materialien
40 Jahre Baden-Württemberg - Landeskunde vor Ort (10): Ulm - Zentrum am Rande
Vor vierzig Jahren entstand das Bundesland Baden- Württemberg durch den Zusammenschluß dreier Länder, die nach dem Kriegsende von den Besatzungsmächten geschaffen worden waren. Dieser damals neue Südweststaat umfaßt Landschaften und Gebiete unterschiedlichster Geschichte, Kultur und Bevölkerung. Die Vielfalt des Landes Baden- Württemberg in seinem Jubiläumsjahr zu demonstrieren, ist dem Schulfunk Anlaß für eine "Landeskunde vor Ort", in der die Professoren Ernst Waldemar Bauer und Otto Borst in Gesprächen das Zusammenspiel zwischen naturgegebenen Bedingungen und menschlichem Handeln aufzeigen und erschließen. (Ansage) Der Titel der Sendung scheint widersprüchlich, und doch spiegelt sich in ihm ein Teil der Ulmer Geschichte wider. Ulm, einst eine mächtige Freie Reichsstadt mit großem Territorialbesitz, dem größten Landbesitz aller freien Städte des Reiches, war sicher ein starkes Zentrum innerhalb eines weiten Umlandes, das von der Stadt geprägt wurde. Die Lage der Stadt zwischen den Herzogtümern Schwaben und Bayern verstärkte zwar zuerst ihre bedeutende Stellung, hat dann aber auch zu ihrem Bedeutungsverlust beigetragen: Als das Ulmer Territorium zwischen Württemberg und Bayern aufgeteilt und die Stadt zweigeteilt wurde, da schien die zentrale Funktion der Stadt zu ihrem Ende gekommen zu sein. Aber was in Jahrhunderten entstanden ist, ist eingeprägt, das läßt sich nicht so leicht verwischen. Das zeigt sich nicht nur in Relikten und Traditionen; Ulm hat trotz seiner Grenzlage auch heute noch starke zentrale Funktionen, ist also wirklich ein "Zentrum am Rande". (SDR-PR-Text)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924016/101
- Alt-/Vorsignatur
-
C924016/101
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Oktober 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Provenienz
-
S 2
- Laufzeit
-
Dienstag, 6. Oktober 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- S 2
Entstanden
- Dienstag, 6. Oktober 1992