Archivalie
liebster tull, also von berlin zurück...
Transkription: 70 13.2.28 liebster tull, also von berlin zurück. leider fand keine schw. zipfelmü. d.h. eben bei wertheim nicht und es war gleich 7 uhr abds. werd hier nach einer suchen. - am samstag vorm. (meyers und wittwer fuhren auch) zunächst léger-ausstellung. bei flechtheim, dann manet-ausstellg. (2 sehr verschiedene welten!) abds. schweigk bei piscator. pallenberg macht alles, genrekomik, die unbedingt wirkt. das beste des buchs ist aber nicht da, das zwischen den zeilen, das intime. hier eben kasernenhofblüten. scenisches z.t. sehr schlecht, tatsächlich ein abstieg seit dem ersten (toller)stück. sonntag (übernachtet im hospiz für 3M75) vorm. 12uhr eröffnung der ausstellg. bei itten: otto meyer, leider nicht alles und keine "bilder!", doch schöne kleine studien. ich kannte ja alles, es wirkte fast noch zärter als in amdem, itten sagte, dass event. ein verlag ein sonderheft mache mit farb. reprod. (sehr zu wünschen). bin nun neugierig wie die kritik sich stellt. es wird unterschiedlich sein. auch verständnislos, vielleicht. denn es "wirkt" nicht im üblichen sinn. ein léger freilich schlägt eine ganze ausstellung o.m.'s aber darauf kommt es ja wirklich nicht an ! - dann architektur von hamey, und fotoausstellung. - es waren da: alexa röhl und tillö der sehr nett geworden ist, al. sieht gut aus, blühend. muche, sekretär ittens und seine frau, etwas blass und monoton. sie wohnen möbiliert, kein atelier, auch itten nicht. dann jakobi, ehem. ruth valentin, umbehr, menzel, pap, die brüder adler, architekten lissitzki, maler u.a. - hohes publikum war nicht da, mehr unter sich, die kleine gemeinde.- anschliessend essen im chines. restaurant mit adlers (one frau, die aber mit ihm lebt und für zeitungen zeichne) halt: auch siedhoff und alma er hat noch nichts vielleicht doch zu piscator, nicht wickersdorf. dann zu chaplin "zirkus" der grandios ist. unglaubliche sachen, komisch-tragisch. im roman. kaffee: hermann huber! - es gefällt ihm hier, er arbeitet, fühlt sich bestätigt und gefestigt bleibt bis märz. soll ihn unbedingt besuchen, seine bilder sehen. wollte mich bestimmen zu bleiben bis montag. sprach über otto meyer, sein getrübtes (z.zt.) verhältnis zu ihm macht ihm den vorwurf, dass er der grossen welt, dem leben ausweiche, mit dem er sich dauernd auseinandersetze. er hat nicht ganz recht. om's welt kommt erst langsam "auf taubenfüssen"... um 1 uhr abds in dessau.- samst vorm. war bei anwalt, wegen metropolis-maske, er war selbst nicht da, sein vertreter sagte nur, dass er das material mit auf die reise habe, es liege zweifellos eine fälschung, bezw. kopie vor. er schreibt mir. dann noch bei dramaturgen des staatstheaters, diesmal nicht, für dieses stück ein filmarchitekt, naturalistisch, aber "aufgeschoben sei nicht augehoben". es ist unglaublich, wie "die dame" wirkt. jeder 2. mensch sagt davon. frau gropius: jetzt sei ich in berlin im kurs, bedeutet viel. (sogar huber dah die dame sein erstes wort.) honorar: 250.-! es ist nur zu blöd, ich werd den grössten teil ans bauhaus bühne abführen müssen. werd mit grop. sprechen, ob er mirs nicht lassen kann, da auch in der zeitschrift fotos auf eigene kosten hatte (triad. und figurales und kein honorar bekommen haben für aufsatz. war froh dass zurückgefahren bin, denn: heut montag vorm. waren léger und flechtheim im bauhaus. klee rief mich, stellte mich vor, flechtheim lud mich zum essen im gold.beutel ein.- ich soll ihn ab und zu fotos schicken (querschnitt etc). sodann: ich soll mit piscator zusammenarbeiten, er werde mit frau durieux sprechen! (durieux's freund katzenellenbogen, ist der geldgeber piscators) auch itten sagte: piscator.- es ist natürlich die modernste bühne und was sich mit ihm zeigt, nimmt teil an der geschichte des aktuellen theaters.- ist zu überlegen. werd ihm vielleicht nochmals in der sache schreiben. (event. spiel ichs auch aus gegenüber frankfrt, um dort dampf zu machen). denn hier, je mehr ichs überlege, es ist auf die dauer nichts. ohne bühne nicht. ic
- Collection
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventory number
-
AOS 2015/1624
- Material/Technique
-
Papier; maschinenschriftlich
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Provenance
-
Abschrift vorhanden; Ordner 1927-1933
- Rights
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Last update
-
28.03.2025, 12:10 PM CET
Data provider
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)