Forschungsbericht | Research report
Mood effects on interpersonal preferences: evidence for motivated processing strategies
In mehreren Experimenten werden die Einflüsse der Stimmungslage auf die Wahl eines Partners (z. B. eines Arbeitspartners, eines Sitzpartners oder eines Gesprächspartners) und die Informationsverarbeitungsstrategien in derartigen Situationen untersucht. Es zeigte sich, daß niedergeschlagene oder traurige Untersuchungspersonen deutlich abweichendes Verhalten zeigen, z. B. in Bezug auf die benötigte Entscheidungszeit oder die Verarbeitung von interpersonalen Informationen. Die Ergebnisse werden interpretiert als Beweis für eine stimmungsabhängige Strategiewahl bei der Verarbeitung von interpersonalen Präferenzen. (psz)
- Weitere Titel
-
Stimmungseffekte auf interpersonale Präferenzen: Beweis für motivierte Verarbeitungsstrategien
- Umfang
-
Seite(n): 30,6
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht (1991/03)
- Thema
-
Psychologie
Psychologie
Sozialpsychologie
soziale Beziehungen
Emotionalität
Präferenz
Persönlichkeitsmerkmal
Partnerbeziehung
Trauer
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Forgas, Joseph P.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- (wo)
-
Deutschland, Mannheim
- (wann)
-
1991
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68867
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Forgas, Joseph P.
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 1991