Gemälde

Christus bei Maria und Martha

Urheber*in: Overbeck, Friedrich / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie (Berlin), Berlin, Deutschland
Inventarnummer
A II 453
Maße
Höhe x Breite: 103 x 85,5 cm
Material/Technik
Öl; Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Signatur: links unten (auf dem Täfelchen) — FO (Monogramm) 1815
Inschrift: Inschrift: rechts oben (auf der Tafel) — MARTHA! MARTHA! SOLLICITAES/ & TVRBARIS ERGA PLVRIMA./ PORRO/ VNVM EST NECESSARIVM!/ MARIA OPTIMAM PARTEM ELEGIT/ QVAE NON AVFERETVR/ AB EA/ Luc: X v: 41-42

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: die Antwort Christi an Martha, die sich über Maria beschwert: Maria hat den guten Teil erwählt, der wird ihr nicht genommen werden
Beschreibung: nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in den Viten männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Beschreibung: fiktive Szene, in der mindestens eine Person (mit Namen) mitwirkt
Beschreibung: nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in den Viten männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Beschreibung: fiktive Szene, in der mindestens eine Person (mit Namen) mitwirkt
Beschreibung: nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in den Viten männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: (lebendes) Modell; Modell sitzen einen für einen Maler
Beschreibung: fiktive Szene, in der mindestens eine Person (mit Namen) mitwirkt
Beschreibung: Lazarus von Bethanien, der Bruder der Heiligen Martha und der Heiligen Maria Magdalena; mögliche Attribute: Bischofsgewand, Buch
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Beschreibung: fiktive Szene, in der mindestens eine Person (mit Namen) mitwirkt
Beschreibung: der Samariter versorgt die Wunden des Reisenden
Beschreibung: geschlossenes Buch
Beschreibung: andere Darstellungen, denen der Name einer Person beigegeben werden kann

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1812/1816
Ereignis
Auftrag
(wer)
Vogel, Daniel

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1812/1816

Ähnliche Objekte (12)