Urkunde

Verkauf von Gütern in Lohra und Mornshausen an Kloster Caldern

Archivaliensignatur
Urk. 17, 50
Formalbeschreibung
(A) Ausf. Perg. S. besch. abh. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1. (C) Abschr. K 269 fol. 214.
Bemerkungen
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 197 Nr. 1
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1291, 16. kalendas Aprilis.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Beatrissa, Schwester Helwin Münzers (Monetarii) von Marburg, verkauft Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern (Kalderin) ihre Güter in den Dörfern Lohra (Lare), die jährlich 12 Schillinge Zinsen, und Mornshausen (Moroldeshusen), die jährlich 9 Schillinge und 1 Pfennig am St. Stephanstag geben, für 13 Pfund.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Fronhausen (Fronehusen), Helwin Münzer, Wiegand gen. Scineben und sein Sohn Wiegand, Walter gen. Wrstebendel und sein Sohn Hermann, Heinrich gen. Engel (Angelus) und sein Sohn Ruckel, Johann Münzer, Ruckel, Ludwig Imhof (de Curia) und sein Bruder Ruckel.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Marburg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 56]

Kontext
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Bestand
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Laufzeit
1291 März 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1291 März 17

Ähnliche Objekte (12)