Urkunde

Verkauf von Gütern in Elmshausen an Kloster Caldern

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 17, 38
Formalbeschreibung
(A) Ausf. Perg. S. anh. Ersatzbesiegelung, Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 S. 490, 506, Abb. Tafel 2 Nr. 1. (C) Abschr. K 269 fol. 15.
Bemerkungen
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 117
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1286.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann von Gambach, seine Ehefrau Suseia und sein Bruder Ludwig verkaufen Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern (Calderin) ihre Güter zu Elmshausen (Elbenshusen) für 15 Mark Pfennige. Siegler: Stadt Marburg.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Zeugen: Walter, Schultheiß zu Marburg

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann und Volpert gen. Kalb (Calp), Adolf von Wolfshausen (Wolveshusen), Ritter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Fronhausen, Konrad gen. Wrstebendel, Ludwig Imhof (de Curia), Ospert und Konrad, Brüder, Mengot gen. Kolbe (Colba), Schöffen zu Marburg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 41

Kontext
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Bestand
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Laufzeit
1286

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1286

Ähnliche Objekte (12)