Urkunde

Verkauf von Gütern zu Walgern an Kloster Caldern

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 17, 49
Formal description
(A) Ausf. Perg. S. an blauen Hanffäden anh. Beschr. s. Nr. 25. (C) Abschr. K 269 fol. 303.
Notes
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 285 Nr. 1
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum Ameneburg a. d. 1290, in die beati Kyliani.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich gen. von Fronhausen (Fronhusen), Bürger zu Amöneburg (Ameneburg), und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern alle ihre Eigengüter zu Walgern (Walgeren) mit allem Zubehör und allen Rechten außer dem dazugehörigen Zehnten für bezahlte 60 Mark, verzichten vor den Schöffen von Amöneburg darauf und geloben Währschaft. Siegler: Stadt Amöneburg.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Abt Widekind von Arnsburg (Arnesburg), Gerhard, Pfarrer zu Amöneburg, Bruder Arnold und Bruder Gerhard, Priester und Mönche zu Arnsburg, Jakob von Seelheim (Seleheim), Friedrich von Alsfeld (Alsfelt), Johann Schonhildis, Günther von Seelheim, Bruno von Leiderstedt (Leterstede), Rudolf, Sohn Osperts von Marburg, Bürger und Schöffen zu Amöneburg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 54]

Context
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Holding
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Date of creation
1290 Juli 8

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1290 Juli 8

Other Objects (12)