Architektur
Kirche-Ansicht von Westen mit Marktbrunnen vor Kirche - die hohe Kirchhofmauer mit Wehrgang sowie Toranlage 1840 abgetragen
Beschreibung des Oberamts Besigheim (1853); Groß-Ingersheim (Auszug); Das marktberechtigte Pfarrdorf Groß-Ingersheim..... Die ansehnliche Pfarrkirche liegt am südlichen Ende des Ortes oben an dem Neckarthal-Abhange, von dem man eine reizende Aussicht in das Thal selbst und an die den Hintergrund der Landschaft bildenden Murrhardter und Welzheimer Berge genießt. Das Schiff der Kirche trägt noch manche Spuren von germanischem Baustyl, namentlich haben sich an der Südseite desselben noch zwei spitzbogige, in den Bogen-Theilen schön gefüllte Fenster erhalten, während in den übrigen Theilen manche Veränderungen im Renaissance-Geschmack vorgenommen wurden. Das mit einem halben Achteck schließende Chor ist mit Strebepfeilern, zwischen denen sich spitzbogige gefüllte Fenster befinden, versehen; an einem der Strebepfeiler ist die Jahreszahl 1571 eingehauen, welche ohne Zweifel die Zeit der Erbauung der Kirche angibt. Andere, an der Kirche angebrachte Jahreszahlen, wie 1600, 1607; 1608, 1621, deuten auf später vorgenommene Veränderungen. Der viereckige, ansehnliche Thurm ist bis zu einer Höhe von 90´, wo sich der Umlauf befindet, von dem man eine äußerst reizende und ausgedehnte Aussicht hat , alt und massiv aus Steinen erbaut; auf demselben sitzt ein hölzernes Stockwerk aus neuerer Zeit, das ein sehr schlankes, spitzes, mit Schiefer gedecktes Zeltdach hat. Im oberen Stockwerk des älteren Theiles (Glockenhaus), sind sehr schön gefüllte Spitzbogenfenster angebracht, und über dem westlichen, spitzbogigen Eingang steht an einem Gesimse 15#5. Von den vier Glocken sind 2 in den Jahren 1764 und 1782 von Neubert in Ludwigsburg gegossen, die übrigen sind ohne Jahreszahlen. ......... Die Begräbnisstätte umgab früher die Kirche umgab früher die Kirche und war mit einer hohen Mauer umgeben, die im Jahre 1840 größtentheils abgetragen wurde; an dieselbe stößt nun östlich der neue, ebenfalls ummauerte Begräbnisplatz.... HINWEIS: Der externe Link #3 für zur Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen mit allen Informationen (wählen Sie im Startmenü das Oberamt BESIGHEIM aus und anschließend GROßINGERSHEIM)
- Standort
-
Sankt Martin (Großingersheim)
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
15 Jh
- (Beschreibung)
-
Gotisch (auf Vorgänger mit nachheriger Veränderung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 15 Jh