Programmheft
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Art/Anzahl/Umfang: 1 Exemplar: 48 Seiten: Fotos, Künstlerbiographien (14 Seiten: Fotos) & Theaterzettel (Düsseldorf)
Textnachweise:
Dante Alighieri: Die göttliche Komödie. Stuttgart 1883.
Richard Wagner: Tannhäuser. Zitiert nach: Richard Wagner: Sämtliche Schriften und Dichtungen Bd. 16. Berlin 2004.
Algernon Charles Swinburne. Zitiert nach: Mario Praz: Liebe, Tod und Teufel: Die schwarze Romantik. München 1970.
Richard Wagner: Über die Aufführung des Tannhäuser. Zitiert nach: Richard Wagner: Sämtliche Schriften und Dichtungen Bd. 5. Berlin 2004.
Alain Badiou: Fünf Lektionen zum Fall Wagner. Zürich 2012.
Theo Dorn und Richard Wagner: Die deutsche Seele. München 2011.
Charles Baudelaire: Sämtliche Werke / Briefe in 8 Bänden - Band 7: Richard Wagner, Meine Zeitgenolssen, Armes Belgien. München / Wien 1992.
Paul Bekker: Kritische Zeitbilder.Gesammelte Schriften Bd. 1. Berlin 1921.
Salvador Dali: Die Unabhängigkeitserklärung der Phantasie und Erklärung der Rechte des Menschen auf seine Verrücktheit. In: Gesammelte Schriften. München 1974.
Richard Wagner: Sämtliche Briefe. Bd. 2 Briefe april 1842 bis Mai 1849. Berlin 2004.
Die Handlung, das Interview, die Zeittafel sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.
- Alternativer Titel
-
Romantische Oper in drei Akten (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TM_PH502
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierung: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
- Klassifikation
-
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Duisburg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Programmheft
Beteiligte
Entstanden
- 2013