Inszenierung

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Inhalt:
Tannhäuser ist ein Einzelgänger, ein Außenseiter, ein Utopist, ein Unruhestifter. Er protestiert mit seiner Leidenschaft und versucht, aus einer starren, überkommenen und unsinnlichen Welt auszubrechen, um neue Lebensräume zu erschließen. Unfähig zu einem Leben in der Gesellschaft - hier die Wartburggesellschaft - flüchtet er sich in die sinnliche Rauschwelt des Venusbergs. Doch auch dort gibt es keine Erfüllung. Zwangsläufig muss Tannhäuser am Ende scheitern: Er stirbt im Grenzgebiet zwischen den beiden Welten.

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Mai 2013]

Programmheft zu "Tannhäuser" von Richard Wagner. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 4.5.2013 in Düsseldorf; Scan Umschlag: Theatermuseum

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Romantische Oper in drei Akten, Dresdener Fassung (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2012-2013 Düsseldorf43

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wo)
Opernhaus Düsseldorf
(wann)
04.05.2013 (2012/2013)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 04.05.2013 (2012/2013)

Ähnliche Objekte (12)