- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
36.17.2 Geom. 2° (2)
- Maße
-
Höhe: 203 mm (Platte)
Breite: 268 mm
Höhe: 280 mm (Blatt)
Breite: 354 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Lapis reclusit iste Flavio abditum Poli suum hunc amorem, at ipse navitae.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Collaert Dynasty, Nr. 1206
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Stradanus, Nr. 324-I
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Vol. VII, S. 87
Teil von: Nova reperta
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Globus
Hund
Meer
Physik
Schiff
Sanduhr
Entdeckung
Bett
Geographie
Kompass
Geograph
Segelstein
Magnet
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Schiffsmodell
ICONCLASS: Gelehrter in seinem Studierzimmer
ICONCLASS: Arbeitszimmer; Studiolo; Bibliothek
ICONCLASS: Kompass
ICONCLASS: Armillarsphäre, Gerüst eines Himmelsglobus
ICONCLASS: Experiment, Probe, Test (Naturwissenschaften)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1591
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Alamanius / Alm[m]anius, Aloysius / Aloyzius (Widmungsempfänger)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Straet, Jan van der (Inventor)
- Galle, Philips (Verleger)
- Alamanius / Alm[m]anius, Aloysius / Aloyzius (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1591