Schriftgut
Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 101. - 105. Sitzung 11/1965 - 5/1966
Enthält:
101. Sitzung 18./19.11.65 in Bonn
1. Neuordnung der Bundeswehrfachschule
2. Akademie für Wirtschaft und Politik, Hamburg; Anerkennung der von der Akademie verliehenen Fakultätsreife
3. Ordnung der Ergänzungsprüfung zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife für Absolventen der Wirtschaftsgymnasien; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses der Kultusministerkonferenz
4. Gegenseitige Anerkennung der Nachweise von Aufnahmebescheinigungen für Gymnasien und Realschulen; erneute Beratung einer Empfehlung des Schulausschusses
5. Deutsche Atlantische Gesellschaft
6. Fragebogenaktion des Instituts für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft
7. Antrag auf Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Symposion in Jazz
8. (a.d.TO)
9. Zentrale Registrierstelle für die Zulassung zum Studium der Medizin und der Zahnmedizin
10. - 13. (a.d.TO)
14. Auswirkungen der beiden Vereinbarungen vom 16./17.1.1964 und vom 28./29.4.1965 auf die internationale Stellung der deutschen Ingenieurschulen: EWG-Niederlassungsrecht und Dienstleistungsverkehr
15. Voraussetzungen für die Zulassung zu den öffentlichen Ingenieurschulen
16. Dauer der Ausbildung an den Ingenieurschulen
17. Status der Ingenieurschulen und ihre Stellung im Bildungswesen
18. Bezeichnung der Ingenieurschulen
19. Abschluss der Vereinbarung zur Vereinheitlichung des Ingenieurschulwesens vom 16./17.1.1964 als Verwaltungsabkommen
20. Vereinbarung über die Graduierung der Ingenieurschulabsolventen v. 28./29.4.65: Form der Graduierung - Bezeichnung in der Urkunde
21. Beratung über rückwirkende Graduierung für die Zeit vor dem 17.1.1964
22. Zugang von Absolventen der Ingenieurschulen zum Hochschulstudium
23. Verfahren beim Übergang von Studenten der Technischen Hochschulen zu Ingenieurschulen
102. Sitzung 15./16.12.65 in Wiesbaden
1. Ergebnisse der 109. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Internationale Zusammenarbeit und Auswertung der Arbeitsergebnisse für die innerdeutsche Kultur- und Schularbeit
3. V. Konferenz der Europäischen Erziehungsminister vom 11.-15.10.1965 in Wien
4. Deutsch-französische Kulturkommission
5. Europäische Konvention vom 15.12.1956 über die Gleichwertigkeit der Studienzeit an den Universitäten
6. Zulassung zum Hochschulstudium bei aus dem Ostblock in das Bundesgebiet zuwandernden Ausbildungsbewerbern aus nichteuropäischen Entwicklungsländern
7. Übersicht über den Stand der Arbeiten in einzelnen ad hoc-Arbeitsgruppen
8. Höhere Landhausschulen und Ingenieurschulen für Landbau
9. Zuerkennung der fachgebundenen Hochschulreife für Absolventen Höherer Fachschulen; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses (5. Lesung)
10. Fachschulreifeprüfung
11. Förderung von nichtdeutschen Flüchtlingen und heimatlosen Ausländern, die an Staatlichen Ingenieurschulen studieren
12. Durchführung des Hamburger Abkommens
13. Entwurf einer Vereinbarung über die Ordnung des Unterrichts in den Klassen 5-11 der Gymnasien
14. Gestaltung der gymnasialen Oberstufe
15. Gesundheitserziehung und Sexualerziehung in der Schule
16. Dauer des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Höheren Schulen
17. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
18. Förderung wissenschaftlicher Auswertung von Arbeitsergebnissen im gymnasial-pädagogischen Bereich durch die Studienseminare; erneute Beratung einer einstimmigen Empfehlung des Schulausschusses
19. Ausbildung der Lehrkräfte an gewerblichen Berufsschulen
20. Schulbücher für schwebehinderte Kinder
21. Zuschüsse für die in Heimen untergebrachten Schifferkinder
22. Ergebnisse der Sitzung der Sportreferenten der Kultusministerien der Länder vom 11.10.1965
23. Beteiligung von Mitgliedern des Schulausschusses an der Beratung der Ministerstellvertreter und Amtschefs über die Vorarbeiten auf dem Gebiet der Ausbildungsförderung und Bildungsplanung
103. Sitzung 10./11.2.1966 in München
1. Ergebnisse der 110. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz und der Sondersitzung der Kultusministerkonferenz am 7.1.1966 in Bonn
2. Vorbereitung eines Wörterbuches der Terminologie im Erziehungswesen
3. Gestaltung der gymnasialen Oberstufe
4. Sonderformen des Gymnasiums
5. Bezeichnung "Reifezeugnis" und "Abschlusszeugnis"
6. Bezeichnung der zur allgemeinen Hochschulreife führenden Gymnasium mit Wirtschaftswissenschaft als Kernfach
7. Höhere Wirtschaftsfachschulen; Entwurf einer Vereinbarung
8. Anerkennung der Ingenieur-Lehrgänge der Schule der Technischen Truppe I der Bundeswehr in Darmstadt
9. Zuerkennung der fachgebundenen Hochschulreife für Absolventen Höherer Fachschulen
10. Gesundheitserziehung und Sexualerziehung in der Schule
11. Entwurf von Rahmenrichtlinien für die Leibeserziehung an den allgemeinbildenden Schulen
12. Dauer des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Gymnasien
13. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
14. Förderung wissenschaftlicher Auswertung von Arbeitsergebnissen im gymnasial-pädagogischen Bereich durch die Studienseminare; erneute Beratung einer einstimmigen Empfehlung des Schulausschusses
15. Ausbildung der Lehrkräfte an gewerblichen Berufsschulen
16. Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes (Mehrwertsteuer)
17. Ausländische Dolmetscher für Deutsch
18. Benennung von Teilnehmern an Europarat-Seminaren
19. Zusammenstellung der deutschen Delegation für die 29. Internationale Erziehungskonferenz 1966 in Genf
20. Zweiter deutscher Jugendhilfetag in Köln; Benennung von Teilnehmern aus den Unterrichtsverwaltungen der Länder
21. Anerkennung der Reifezeugnisse der Nedjat-Oberrealschule
104. Sitzung 17./18.3.66 in Berlin
1. Fragen des Fernunterrichts
2. Entwurf von Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Neuordnung des Studiums an den wissenschaftlichen Hochschulen
3. Vorbereitung eines weiteren "Tutzing-Gesprächs"
4. Zusammenarbeit zwischen der KMK und der Bundesanstalt für Arbeitslosenversicherung und Arbeitsvermittlung, Nürnberg
5. Verlegung des Schuljahresbeginns
6. Zurückstellung von der Schulpflicht; Ergebnis einer Umfrage
7. Gesundheits- und Sexualerziehung in der Schule
8. Sozialpädagogische Ausbildungsstätten; Entwurf einer Vereinbarung
9. Zuerkennung der fachgebundenen Hochschulreife für Absolventen Höherer Fachschulen
10. Höhere Wirtschaftsfachschulen; Entwurf einer Vereinbarung
11. Graduierung der Ingenieurschulabsolventen
12. Empfehlungen zur Modernisierung des Mathematikunterrichts
13. Sonderformen des Gymnasiums
14. Ausbildung und Prüfung für das Lehramt an Gymnasien
15. Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
16. Berücksichtigung von Fragen der Bundeswehr bei der Lehrerbildung
17. Gemeinsame Finanzierung außerhalb des Königsteiner Abkommens
18. Gemeinsame Finanzierung außerhalb des Königsteiner Abkommens
19. Kommission für Prüfungs- und Studienordnungen
105. Sitzung 5./6.5.66 in Steinhagen
1. Ergebnisse der 111. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Fragen des Fernunterrichts
3. Programmierter Unterricht
4. Vorbereitung eines weiteren "Tutzing-Gesprächs"
5. Verlegung des Schuljahresbeginns
6. Zurückstellung von der Schulpflicht; Ergebnis einer Umfrage
7. Sommerferienordnung 1967
8. Sozialpädagogische Ausbildungsstätten: Entwurf einer Vereinbarung (2. Lesung)
9. Gesundheits- und Sexualerziehung in der Schule
10. Bezeichnung "Reifezeugnis" und "Abschlusszeugnis"
11. Empfehlungen zur Modernisierung des Mathematikunterrichts
12. Neuordnung der Bundeswehrfachschulen
13. Gestaltung der gymnasialen Oberstufe
14. Darstellendes Spiel im Unterricht
15. Graduierung der Ingenieurschulabsolventen
16. Fachrichtung an Ingenieurschulen
17. Kurzschulen in Weissenhaus und Baad
18. Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien
19. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
20. Ergebnisse der 16. und 17. Sitzung der Arbeitsgruppe Schulstatistik v. 17.12.1965 und vom 25.2.1966
21. Beurlaubung von Lehrern der weiterführenden Schulen zur Teilnahme an der Zweijahrestagung des Deutschen Germanistenverbandes in München vom 17.-22. Oktober 1966
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 304/6519
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 2002
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
- Holding
-
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland
- Date of creation
-
1965-1966
- Other object pages
- Provenance
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-Aktenführende Organisationseinheit: II A
- Last update
-
30.01.2024, 2:35 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1965-1966