Schriftgut

Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 106. - 109. Sitzung 7/1966 - 12/1966

Enthält:
106. Sitzung 7./8.7.66 in Freiburg
1. Ergebnisse der 112. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Fragen des Fernunterrichts
3. Zurückstellung von der Schulpflicht; Ergebnisse einer Umfrage
4. Sexualerziehung in der Schule
5. Bezeichnung "Reifezeugnis" und "Abschlusszeugnis"
6. Gestaltung der gymnasialen Oberstufe
7. Sozialpädagogische Ausbildungsstätten; Entwurf einer Vereinbarung (3. Lesung)
8. Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien
9. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
10. Durchführung der Reifeprüfung für Schüler an Waldorfschulen; Eingabe des Bundes der Freien Waldorfschulen vom 9.2.1966
11. Schulsparen
12. Arbeitsgruppe "Schulfernsehen"
13. Arbeitsgruppe "Haupt- und Berufsschulfragen"
14. Europarat-Seminar über Fragen des Schulfernsehens, Rom, 28.11.-2.12.1966
15. Europarat-Seminar "Einführung der Jugend in die Demokratie", Stockholm, 28.8.-3.9.1966
16. Europarat-Seminar über Fragen des Physikunterrichts, Glasgow, 21.-23.9.1966
17. UNESCO-Institut für Pädagogik in Hamburg
18. Beurlaubung von Taubstummenlehrern zur Teilnahme am 10. Weltkongress der Internationalen Gesellschaft für die Rehabilitation Behinderter am 14./15.9.1966 in Wiesbaden
19. Sondersitzungen der Referenten für das Ingenieurschulwesen
20. Kommission für Prüfungs- und Studienordnungen
107. Sitzung 15./16.9.66 in Oldenburg
1. Deutscher Bildungsrat
2. Ergebnisse der Besprechung von Vertretern der WRK und der KMK am 21./22.7.1966 in Bad Harzburg ("Tutzing V")
3. Ergebnisse der Verhandlungen zwischen der KMK und der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Nürnberg, über Fragen der Berufsberatung
4. Ergebnisse der Sitzung der Kontaktkommission zwischen Deutschem Sportbund und KMK am 14.3.1966 in Hannover
5. Fragen des Fernunterrichts
6. Empfehlungen der Referenten für Austauschfragen von der Sitzung am 24./25.3.66 in Berlin
7. Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
8. Europäische Schulen
9. Deutsche UNESCO-Kommission
10. Bericht über die Arbeit des Internationalen Erziehungsbüros in Genf (B.I.E.)
11. Durchführung des Hamburger Abkommens
12. Zurückstellung von der Schulpflicht; Entwurf einer Vereinbarung
13. Verlegung des Schuljahresbeginns
14. Zwischenergebnis der Arbeitsgruppe "Haupt- und Berufsschulfragen"
15. Sexualerziehung in der Schule
16. Entwurf von Rahmenrichtlinien für die Leibeserziehung an den allgemeinbildenden Schulen
17. Sozialpädagogische Ausbildungsstätten; Entwurf einer Vereinbarung (4. Lesung)
18. Zuerkennung der fachgebundenen Hochschulreife für Absolventen Höherer Fachschulen; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
19. Fragen der Gemeinschaftskunde
20. Bericht über die Arbeitstagung der Vertreter der Landesringe der Kollegs am 7./8.6.1966 in Hamburg
21. Gestaltung der gymnasialen Oberstufe
22. Durchführung der Reifeprüfung für Schüler an Waldorfschulen; Eingabe des Bundes der Freien Waldorfschulen v. 9.2.66
23. Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien
24. Förderung wissenschaftlicher Auswertung von Arbeitsergebnissen im gymnasial-pädagogischen Bereich durch die Studienseminare; neuer Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
25. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
26. Private Fremdsprachenschulen
27. Europarat-Seminar "Die Aufgabe des humanistischen Unterrichts in der Sekundarschule für das Europa von morgen", Malaga, 20.-28.4.1967
28. Zusammenfassung und pädagogische Überarbeitung der Lehr- und Lernmittel für den Gemeinschaftsunterricht
29. Deutsch-französische Schulunion
30. Sondersitzungen der Referenten für das Ingenieurschulwesen
31. Beteiligung der Schulen an der "Flüchtlingsaktion 1966" v. 24.-31.10.1966
32. Internationales Symposium über neue Methoden des Russischunterrichts in Frankfurt/Main v. 13.-17.11.1966
33. Wettbewerb von Schülerzeitungen
34. Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes
35. Methodisch-didaktische Empfehlungen für die Arbeit in der Klasse 11 der Gymnasien
36. Beurlaubung von Lehrern zur Teilnahme am 4. Deutschen Volkshochschultag in Frankfurt/Main v. 25.-28.10.1966
37. Ad-hoc-Ausschuss für Fragen der Höheren Wirtschaftsschulen
108. Sitzung 17./18.11.66 in Bonn
1. Seminare des Europarats im Jahre 1967
2. Stiftung Volkswagenwerk
3. Fragen des Fernunterrichts
4. Sexualerziehung in der Schule
5. Ad-hoc-Ausschuss für Fragen der Modernisierung des Mathematikunterrichts
6. Neuordnung der Bundeswehrfachschulen
7. Sozialpädagogische Ausbildungsstätten; Entwurf einer Vereinbarung (5. Lesung)
8. Zuerkennung der fachgebundenen Hochschulreife für Absolventen Höherer Fachschulen; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
9. Zugänge zur Lehrerbildung von Einrichtungen des beruflichen Bildungswesens
10. Ordnung der Ergänzungsprüfung zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife für Absolventen der Wirtschaftsgymnasien; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
11. Anerkennung der Ergänzungsprüfungszeugnisse der ehemaligen Frauenoberschulen
12. Verlegung des Schuljahresbeginns
13. Zurückstellung von der Schulpflicht; Entwurf einer Vereinbarung
14. Fragen der Gemeinschaftskunde
15. Bericht über die Arbeitstagung der Vertreter der Landesringe der Kollegs am 7./8.6.1966 in Hamburg
16. Gestaltung der Gymnasialen Oberstufe
17. Durchführung der Reifeprüfung für Schüler an Waldorfschulen; Eingabe des Bundes der Freien Waldorfschulen vom 9.2.1966
18. Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien
19. Förderung wissenschaftlicher Auswertung von Arbeitsergebnissen im gymnasial-pädagogischen Bereich durch die Studienseminare; neuer Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
20. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
21. Niederschrift über die 106. Sitzung des Schulausschusses
22. Besprechung von Vertretern der Kultusministerkonferenz mit dem deutschen Sportbund
23. Fragen der Verkehrserziehung
24. Fragen der Schülermitverantwortung
109. Sitzung 20./21.12.66 in Hamburg
1. Ergebnisse der 113. Und 114. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz
2. Ergebnisse der 18. und 19. Sitzung der Arbeitsgruppe Schulstatistik v. 29.7.1966 und v. 15./16.9.1966
3. Fragen des Fernunterrichts
4. Europäische Schulen
5. Mitarbeit der Länder der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Kulturbereich
6. International Schools Examination Syndicate
7. Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien
8. Zahlung von Vergütungen an Lehrkräfte aus Anlass von Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten und Betriebsbesichtigungen
9. Förderung wissenschaftlicher Auswertung von Arbeitsergebnissen im gymnasial-pädagogischen Bereich durch die Studienseminare; Neuer Entwurf des Schulausschusses
10. Untersuchung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung/Frankfurt über die Studienseminare in der Bundesrepublik Deutschland
11. Musikpflege und Musikausbildungswesen
12. Durchführung der Reifeprüfung für Schüler an Waldorfschulen
13. Zugang von Absolventen Höherer Fachschulen zum Hochschulstudium; Entwurf für eine Empfehlung des Schulausschusses
14. Neuordnung des Frauenfachschulwesens
15. Anerkennung der Ergänzungsprüfungszeugnisse der ehemaligen Frauenoberschulen
16. Verlegung des Schuljahresbeginns
17. Ausbildungs- und Prüfungsordnung für pharmazeutisch-technische Assistenten
18. Publizität von Protokollen der Kultusministerkonferenz

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 304/6144
Former reference number
Aktenzeichen: 2002
Language of the material
deutsch

Context
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
Holding
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Date of creation
1966

Other object pages
Provenance
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-
Aktenführende Organisationseinheit: II A
Last update
30.01.2024, 2:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1966

Other Objects (12)