Schriftgut

Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): Sitzungen (Chronolgisch) 3/1949 - 1/1950

Enthält:
Sitzung 8./9.3.49 in Eltville: (doppelt vorhanden, siehe auch B 304/6695)
1. Dauer der Volksschule
2. Messzahlen der Volksschulklassen
3. Fremdsprachlicher Unterricht in der Volksschule
4. Schulbeginn
5. Mittelschule
6. Berufsschulpflicht
7. Beginn der Höheren Schule
8. 8jährige oder 9jährige Höhere Schule
9. Sprachenfolge
10. Mittlere Reife
11. Sonderreifeprüfungen
12. Kern und Kurse auf der Oberstufe
13. Einfacher oder doppelter Geschichtslehrgang
14. Wirtschaftsoberschulen
15. Pflichtstundenzahlen der Volks-, höheren und Berufsschulen
16. Gleichberechtigung der weiblichen Lehrkräfte
17. Doppelverdienertum
18. Lehrerbildung
19. Ausbildung der Berufschullehrer
20. Ausbildung des Studienrats
21. Lateinische Vorkenntnisse für die Lehramtsprüfung in den neueren Sprachen, Deutsch und Geschichte
22. Gewinnung des Interesses der Öffentlichkeit für die Schule
Sitzung 9./10.6.49 in Stuttgart: (doppelt vorhanden, siehe auch B 304/6695)
1. Ausbildung der Berufsschullehrer
2. Wiederbeschäftigung vertriebener Lehrer
3. Gegenseitige Anerkennung der Prüfungszeugnisse von Lehrern
4. Internationales Erziehungsbüro in Genf
5. Höhere Schule mit einer einzigen Fremdsprache?
6. Die Prüfung für das künstlerische Lehramt (Musik und Zeichnen)
7. Ausbildung und Prüfung von Dolmetschern und Übersetzern
Sitzung 22.11.49 in Neuwied: (doppelt vorhanden, siehe auch B 304/6695)
1. Motorisierung der Schulräte (s. Rundschreiben vom 6.X.49 Nr. 1205)
2. Ferienregelung (s. Rundschreiben vom 5.IX.49 Nr. 1003)
3. Ausbildungsbeihilfen und Schulgelderlass für heimatvertriebene Schüler (s. Rundschreiben vom 23.VIII.49 Nr. 916)
4. Studium ohne Reifezeugnis, Sonderreifeprüfung (s. Rundschreiben vom 17.VIII.49 Nr. 860)
5. Beschränkung der Zahl der Studierenden an den Pädagogischen Hochschulen und für das Lehramt am Höheren Schulen (s. Rundschreiben vom 23.VIII.49 Nr. 927)
6. Sprachausbildung des Nachwuchses für Auslandsposten (s. Rundschreiben vom 8.IX.49 Nr. 1035)
7. Das Problem der mittleren Reife (s. Rundschreiben vom 20.VII.49 Nr. 727)
8. Schulaufsicht bei den Werkschulen der Bundesbahn
9. Die weibliche Berufsausbildung (s. Rundschreiben vom 23.VIII.49 Nr. 927)
10. Wirkung der Zulassung von Lehrbüchern in einem Land für die anderen Länder (auf der letzten Kultusminister-Tagung angeschnitten)
11. Ausbildung und Prüfung von Dolmetschern und Übersetzern (s. Rundschreiben vom 13.VI.49 Nr. 519)
12. Verbindungsstelle der Unterrichtsverwaltungen zu den internationalen kulturellen Organisationen (s. Rundschreiben vom 27.X.49 Nr. 1330)
13. Rechtschreibreform (s. Rundschreiben vom 6.VIII.49 Nr. 825)
Sitzung 24.1.50 in Neuwied: (doppelt vorhanden, siehe auch B 304/6695)
1. Vorschläge der Zentralstelle für Flüchtlingslehrer über die Erfassung, Vermittlung und Beschäftigung vertriebener Lehrer (Rundschreiben vom 9.XII.49 Nr. 1585)
2. Anerkennung der Reifezeugnisse aus der Ostzone und aus solchen Ländern der Westzonen, die 12 Schuljahre bis zur Reifeprüfung vorsehen (Rundschreiben vom 12.I.50 Nr. 1641/49)
3. Zentrale Prüfungen an den Höheren Schulen (Rundschreiben vom 6.XII.49 Nr. 1526)
4. Ausbildungsbeihilfen und Schulgelderlass für heimatvertriebene Schüler (Rundschreiben vom 11.I.49 Nr. 1719)
5. Bitte des Verbandes für das kaufmännische Bildungswesen um Unterstützung (Rundschreiben vom 10.XII.49 Nr. 1554)
6. Lehrbücher für den Kurzschriftunterricht (Rundschreiben vom 21.XI.49 Nr. 1442)
7. Schullandheimbewegung (Rundschreiben vom 28.XII.49 Nr. 1702)
8. Auswärtige Kulturpolitik auf dem Gebiet des Schulwesens (Entscheidung der Kultusminister vom 2./3.XII.49 zur Entschließung 8 des Schulausschusses vom 22.XI.49)
9. Notenstufen der Schulen aller Art (Rundschreiben vom 5.I.50 Nr. 1712/49)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 304/2513
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 2002
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
Bestand
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Laufzeit
1949-1950

Weitere Objektseiten
Provenienz
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-
Aktenführende Organisationseinheit: II B
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1949-1950

Ähnliche Objekte (12)