Collection article | Sammelwerksbeitrag
Der Übergang in den Ruhestand: Alter, Pfade und Ausstiegspläne
Trotz eines längeren Verbleibs im Erwerbsleben arbeiten weniger ältere Erwerbstätige bis zu Beginn ihrer Altersrente. Die Ost-West-Unterschiede in den Übergangspfaden haben sich bei Männern verringert, bei Frauen nicht. Nach Abschaffung der staatlichen Förderung sinkt die Inanspruchnahme von Altersteilzeit. Immer mehr Erwerbstätige planen, bis zum Alter von 65 Jahren oder länger zu arbeiten.
- ISBN
-
978-3-658-12502-8
- Umfang
-
Seite(n): 65-80
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Altern im Wandel: zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Gerontologie, Alterssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
alter Mensch
Lebensarbeitszeit
Rente
Altersteilzeit
Rentenalter
neue Bundesländer
Erwerbsbeteiligung
Arbeitsmarktpolitik
Berufsausstieg
Ost-West-Vergleich
älterer Arbeitnehmer
Ruhestand
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Engstler, Heribert
Romeu Gordo, Laura
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mahne, Katharina
Wolff, Julia Katharina
Simonson, Julia
Tesch-Römer, Clemens
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Springer VS
- (wo)
-
Deutschland, Wiesbaden
- (wann)
-
2017
- DOI
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Engstler, Heribert
- Romeu Gordo, Laura
- Mahne, Katharina
- Wolff, Julia Katharina
- Simonson, Julia
- Tesch-Römer, Clemens
- Deutsches Zentrum für Altersfragen
- Springer VS
Entstanden
- 2017