Blatt (Schriftträger)

R: Amtliche Korrespondenz über ein verpfändetes Grundstück / V: Aufzeichnungen eines Gutsverwalters

R: Amtliches Schriftstück über die Inbesitznahme eines verfallenen, verpfändeten Grundstücks (ἐμβαδεία) durch den Gläubiger Lucius Herennius Valens: Eingabe an den Präfekten mit Antrag auf Verfahreneröffnung (Z. 24–29). Ein entsprechender BeSchluss der Chrematisten (Z. 20–23) wird vom Gläubiger beim Dorfschreiber und Strategen eingereicht (Z. 16–19). Die vom Dorfschreiber bestellten Praktoren berichten nach erfolgter ἐμβαδεία an ihn zurück (Z. 7–15), der die Akten dann an den Strategen sendet (Z. 5–6). Der Stratege Apollinarios weist nach entsprechender Eingabe des Gläubigers (Z. 4–5) den Archivar an, die Akten zu archivieren (Z. 1–3). Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03140/ V: Aufzeichnungen eines Gutsverwalters.

0
/
0

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 11595
Maße
Höhe x Breite: 21,3 x 20 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)