Artikel
Schätzungen des In- und Auslandsumlaufs von Euro-Banknoten
Seit der Einführung des Euro-Bargelds ist der Umlauf deutscher Banknoten außerordentlich stark gestiegen. Vor allem der Auslandsumlauf spielt dabei eine Rolle - und hier wiederum der Umlauf außerhalb des Euroraums. Die Autoren schätzen die regionale Verteilung dieses Umlaufs mithilfe verschiedener Methoden und kommen zu dem Ergebnis, dass der Anteil der inländischen Geldnachfrage für Transaktionskasse und für die Wertaufbewahrung nur bei rund einem Drittel des gesamten Umlaufs deutscher Euro-Banknoten liegt.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 5 ; Pages: 345-351 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Euro
Geldumlauf
International
Prognoseverfahren
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bartzsch, Nikolaus
Rösl, Gerhard
Seitz, Franz
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2012
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-012-1386-z
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Bartzsch, Nikolaus
- Rösl, Gerhard
- Seitz, Franz
- Springer
Time of origin
- 2012