Artikel
Euro go East: Je schneller, desto besser?
Die neuen Mitgliedsländer der EU verpflichteten sich mit dem Beitritt zur Gemeinschaft, zu einem späteren Zeitpunkt auch den Euro einzuführen. Welche Voraussetzungen müssen die Beitrittsländer zuvor erfüllen? Wann sollten sie den Euro einführen? Und welche Konsequenzen hat die Euro Einführung für die neuen und die alten Mitgliedsländer?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 84 ; Year: 2004 ; Issue: 10 ; Pages: 635-644 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
EU-Erweiterung
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Euro
Währungsumstellung
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ruckriegel, Karlheinz
Seitz, Franz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Ruckriegel, Karlheinz
- Seitz, Franz
- Springer
Entstanden
- 2004